OSE Immunotherapeutics: Machtkampf vor der Hauptversammlung

Ein erbitterter Machtkampf erschüttert OSE Immunotherapeutics. Während aktivistische Aktionäre Druck aufbauen, kontert die Biotech-Firma mit einem ungewöhnlichen Schritt: einem detaillierten Q&A-Dokument für Investoren. Die Botschaft ist klar: Wir lassen uns nicht aus der Bahn werfen. Doch wer setzt sich im Ringen um die strategische Ausrichtung durch?
Transparenz-Offensive als Antwort auf Aktionärsaktivismus
Die Antwort des Unternehmens fiel umfassend aus. Das am Freitag veröffentlichte Dokument soll "Verwirrung beseitigen" und faktenbasiert über Finanzen, Governance und die wissenschaftliche Entwicklung aufklären. Gleichzeitig bekräftigt OSE seine Strategie, sich auf die beiden Flaggschiff-Programme zu konzentrieren:
- Tedopi® in der Onkologie (Phase-III-Studie ARTEMIA bei Lungenkrebs)
- Lusvertikimab bei entzündlichen Erkrankungen (positive Phase-II-Daten bei Colitis ulcerosa)
Parallel dazu läuft eine Neuausrichtung des Verwaltungsrats, der künftig eine "ausgewogene Vertretung der Aktionäre" sicherstellen soll. Doch reicht das, um die kritischen Stimmen zu besänftigen?
Eskalation mit juristischen Mitteln
Das Unternehmen geht in die Offensive und hat rechtliche Schritte eingeleitet. Ziel ist der Schutz der "Integrität der Unternehmensführung" und faire Abstimmungsbedingungen für die entscheidende Hauptversammlung am 30. September.
Ergänzt wird die Strategie durch personelle Weichenstellungen: Mit Thomas Gidoin als neuem CFO soll zusätzliche finanzielle Disziplin etabliert werden. Eine Maßnahme, die im Q&A ausdrücklich als Stärkung der Führungsebene hervorgehoben wird.
Pipeline unter der Lupe: Was sagt die Forschung?
Unabhängige Analysten von Edison Investment Research bestätigen meanwhile die vielversprechende Pipeline:
- Fortschritte in der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie für Tedopi®
- Positive Phase-II-Ergebnisse für Lusvertikimab
- Laufende Studien für BI 770371 mit Boehringer Ingelheim
Doch wie geht es konkret weiter? Die Zeitpläne sind ambitioniert:
- Patientenrekrutierung für Tedopi® Phase-III bis H2-2026
- Erste Studienergebnisse Ende 2027
- Subkutane Formulierung von Lusvertikimab und weitere Validierungen 2026/2027
Alles steht auf dem Spiel
Die Aktie notiert bei 6,14 Euro - satte 43% unter dem 52-Wochen-Hoch und mit einer Volatilität von über 60%. Diese Zahlen spiegeln die Verunsicherung wider.
Die Hauptversammlung am 30. September wird zur Richtungsentscheidung: Setzt sich der Vorstand mit seiner Strategie durch oder gewinnen die aktivistischen Aktionäre die Oberhand? Am 18. September könnte ein Aktionärs-Webinar bereits Vorschau bieten.
Eines ist klar: Bei OSE Immunotherapeutics geht es nicht nur um Kursschwankungen, sondern um die fundamentale Frage, wer künftig das Steuer in der Hand hält.
OSE Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OSE Pharma-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten OSE Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OSE Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
OSE Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...