Nina Ortlieb ist zurück auf Skiern. Die österreichische Speed-Spezialistin zog diese Woche ihre ersten Schwünge seit ihrem verheerenden Sturz in Garmisch-Partenkirchen im Januar. Nach 252 Tagen und ihrer 23. Operation signalisiert die Vize-Weltmeisterin: Das Comeback ist in vollem Gange.

Auf dem Ötztaler Gletscher absolvierte die 29-Jährige ihre ersten Trainingseinheiten. "Das erste Gefühl war so, als ob ich nie verletzt gewesen wäre", beschreibt Ortlieb ihre Rückkehr. Eine emotionale Erleichterung nach Monaten voller Schmerzen und Ungewissheit.

Von 20 auf 2 Prozent: Beeindruckende Werte

Die Zahlen sprechen für sich. Der Kraftunterschied zwischen ihrem operierten rechten und dem linken Bein beträgt nur noch ein bis zwei Prozent. Nach ihrer vorherigen Verletzung waren es noch 20 Prozent. "So gute Werte hatte ich mein ganzes Leben noch nicht", erklärt Ortlieb stolz.

Die medizinischen Tests gaben grünes Licht für die Rückkehr. Nach dem schweren Unterschenkelbruch im Januar kämpfte sich die Vorarlbergerin durch eine weitere komplizierte Operation und zermürbende Reha-Monate. Schon damals machte sie klar: Ein Karriereende kommt nicht infrage.

Verstärkung für das Speed-Team

Das ÖSV-Damenteam kann aufatmen. Mit Ortlieb kehrt eine erfahrene Speed-Spezialistin zurück, die das interne Niveau anheben wird. In der Trainingsgruppe "WC Speed I" unter David Fill trifft sie auf Cornelia Hütter und Stephanie Venier.

Bereits im Mai wurde die Vize-Weltmeisterin für den Nationalkader nominiert. Ihre Präsenz wird den Wettbewerb im Team beleben - ein wichtiger Impuls vor der anstehenden Saison.

Copper Mountain im Visier

Die nächsten Schritte sind geplant. Am 12. November startet das Übersee-Trainingslager in Copper Mountain, USA. "Der Flug ist jedenfalls gebucht", bestätigt Ortlieb ihre Teilnahme. Dort will sie das Skitraining schrittweise intensivieren.

Das große Ziel bleibt Olympia 2026 in Cortina d'Ampezzo. Nach der verpassten Teilnahme 2022 will sie diesmal um eine Medaille kämpfen. Ihr Comeback zeigt: Nina Ortlieb gibt nicht auf - und ist bereit für den nächsten Angriff auf die Weltspitze.