Orsted Aktie: Bestes Ergebnis seit Firmengründung!
19.03.2025 | 12:18
Der dänische Energiekonzern stärkt sein Portfolio durch 55-Millionen-Dollar-Investment in Mission Clean Energy und treibt den Ausbau deutscher Windparks voran.
Ørsted hat am 19. März 2025 eine strategische Investition in Höhe von 55 Millionen US-Dollar in Mission Clean Energy bekannt gegeben. Dieses Investment zielt auf die Entwicklung von Solar- und Batteriespeicherprojekten in den USA ab. Die neue Partnerschaft baut auf einer bereits bestehenden Zusammenarbeit zur Errichtung von Batteriespeicherprojekten im Mittleren Westen auf und stärkt Ørsteds Position im US-amerikanischen Markt für erneuerbare Energien.
Gleichzeitig vermeldet das Unternehmen Fortschritte bei seinen Onshore-Windprojekten in Deutschland. Die erste Phase des Windparks Bahren West in Brandenburg wurde erfolgreich abgeschlossen. Bahren West I verfügt über eine Kapazität von 50,4 MW und kann etwa 35.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Bau der zweiten Phase, Bahren West II mit einer geplanten Kapazität von 61,6 MW, soll im Mai 2025 beginnen. Die Fertigstellung von Bahren West II wird für 2027 erwartet.
Aktuelle Kurs- und Analysteninformationen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?
Die Ørsted-Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen Anstieg von 2,44 Prozent und schloss bei 327,80 DKK. Im bisherigen Jahresverlauf zeigt der Kurs eine leicht positive Entwicklung von 1,11 Prozent. Trotz dieser jüngsten Erholung liegt der aktuelle Aktienkurs deutlich unter dem Allzeithoch von 1.355 DKK, das am 7. Januar 2021 erreicht wurde.
Am selben Tag stufte das Analystenhaus Bernstein Ørsted von "Outperform" auf "Market Perform" herab, bestätigte jedoch das Kursziel von 395 DKK. Diese Anpassung spiegelt veränderte Marktbedingungen und den aktuellen Unternehmensausblick wider.
Strategische Ausrichtung auf Wachstumsmärkte
Mit der Investition in Mission Clean Energy und dem Ausbau der Onshore-Windprojekte in Deutschland verfolgt Ørsted konsequent seine Strategie, in verschiedenen geografischen Regionen und Technologiebereichen der erneuerbaren Energien zu expandieren. Der Ausbau des US-Engagements im Bereich Solar- und Batteriespeicher sowie die Erweiterung der Windkapazitäten in Europa unterstreichen den Fokus des Unternehmens auf langfristiges Wachstum in Kernmärkten.
Die Inbetriebnahme von Bahren West I und die geplante Erweiterung mit Bahren West II demonstrieren Ørsteds anhaltende Investitionsbereitschaft im deutschen Markt für erneuerbare Energien und tragen zur Stabilisierung des Unternehmenswachstums bei.
Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...