Oramed Aktie: Unter Druck!
Oramed-Aktie fällt unter 200-Tage-Linie trotz positiver Quartalszahlen. Analysten erwarten Verluste und sehen Verkaufsempfehlung.
Die Aktie von Oramed Pharmaceuticals gerät spürbar unter Druck. Gestern unterschritt der Kurs die wichtige 200-Tage-Linie. Zuletzt notierte das Papier bei 2,27 Dollar.
Technische Signale auf Rot?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oramed?
Der Kurs rutschte bis auf 2,20 Dollar ab und unterschritt damit den 200-Tage-Durchschnitt von 2,33 Dollar. Der letzte Handelspreis von 2,27 Dollar entspricht zwar noch dem 50-Tage-Schnitt, doch das Signal ist klar. Das Handelsvolumen lag bei 118.026 Stück. Was bedeutet das für die Anleger?
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens wird mit 92,73 Millionen Dollar beziffert. Hinzu kommen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20,64 und ein Beta von 1,50.
Lichtblick bei Zahlen – aber Schatten voraus?
Zuletzt meldete Oramed am 27. März Quartalsergebnisse. Mit einem Gewinn pro Aktie von 0,01 Dollar übertraf das Unternehmen die Schätzungen von -0,03 Dollar deutlich. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten jedoch einen Verlust pro Aktie von 0,03 Dollar.
Verschärft wird die Lage durch eine Herabstufung: StockNews.com setzte das Rating am 19. Februar von "Halten" auf "Verkaufen". Wie reagieren Investoren darauf?
Großinvestoren uneins?
Die Bewegungen bei institutionellen Investoren zeichnen kein einheitliches Bild. BML Capital Management LLC etwa stockte seine Position im vierten Quartal um 20,9% auf. Sie halten nun 2.643.907 Aktien im Wert von rund 6,4 Millionen Dollar.
Gleichzeitig eröffnete Peapod Lane Capital LLC im selben Zeitraum eine neue Position im Wert von 550.000 Dollar. Andere Institute passten ihre Bestände ebenfalls an.
Strategische Weichenstellungen
Oramed treibt den Börsengang seines Joint Ventures OraTech Pharmaceuticals an der Nasdaq voran. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit Hefei Tianhui Biotech konzentriert sich auf die Entwicklung von Behandlungen ohne Opioide. Zusätzlich hat das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über 20 Millionen Dollar genehmigt.
Diese Schritte erfolgen vor dem Hintergrund eines gemeldeten Nettoverlusts von 19,1 Millionen Dollar für 2024. Als Gründe nennt das Unternehmen geringere Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie Neubewertungen von Investments.
Oramed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oramed-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Oramed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oramed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oramed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...