
Oracle Aktie: KI-Offensive zeigt erste Erfolge
11.05.2025 | 11:30
Der Tech-Riese Oracle setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Produktfeatures versucht das Unternehmen, im hart umkämpften KI-Markt Fuß zu fassen. Doch kann Oracle damit seine Wachstumsstory neu beleben?
KI-Partnerschaften als Wachstumstreiber
Oracle hat seine Zusammenarbeit mit IBM deutlich ausgeweitet. Künftig sollen IBMs watsonx-KI-Produkte nahtlos in die Oracle-Cloud-Infrastruktur (OCI) integriert werden. Ziel ist es, komplexe Multi-Agenten-KI-Workflows für Unternehmen zu ermöglichen – ein Bereich mit enormem Potenzial. Gleichzeitig bringt Oracle neue KI-Funktionen für seine Utilities Customer Platform auf den Markt, die Callcenter von Versorgungsunternehmen effizienter machen sollen.
Doch Oracle denkt noch weiter: Das Unternehmen arbeitet an einer grundlegenden Neugestaltung seiner Datenbanktechnologie für das KI-Zeitalter. Intelligente Systeme mit höherer Geschwindigkeit, Flexibilität und Sicherheit stehen im Fokus. Angesichts zunehmender KI-gestützter Cyberangriffe hat Oracle zudem seine Zero Data Loss Recovery Appliance aufgerüstet.
Cloud-Boom treibt Zahlen nach oben
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass die Strategie Früchte trägt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
- OCI-Umsatz legte deutlich zu
- Cloud Applications (SaaS) verzeichneten starkes Wachstum
- Die gesamte Cloud-Sparte (IaaS und SaaS) wächst kontinuierlich
- Auftragsbestand (RPO) schnellte in die Höhe – ein klares Signal für künftige Umsätze
Um diese Dynamik zu unterstützen, plant Oracle massive Investitionen in den Ausbau seiner Rechenzentren und KI-Infrastruktur. Die Kapitalausgaben sollen deutlich steigen.
Leichte Erholung an den Märkten
Nach einem schwierigen Jahresstart scheint sich die Oracle-Aktie langsam zu erholen. In den letzten Wochen konnte der Titel etwas Boden gutmachen, auch wenn er noch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch notiert. Technische Indikatoren deuten auf frischen Aufwärtsschwung hin – die Aktie hat sich über ihre kurzfristigen Durchschnittskurse geschoben.
Für die kommenden Jahre prognostiziert Oracle weiteres Umsatzwachstum, getrieben durch den starken Auftragsbestand, zunehmende KI-Nutzung und wachsende Multi-Cloud-Partnerschaften. Die jüngste Dividendenerhöhung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die stabile Cashflow-Entwicklung.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Oracle mit seiner KI- und Cloud-Offensive langfristig gegen die etablierten Tech-Giganten bestehen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...