Oracle Aktie: Cloud-Erfolge bringen frischen Wind
Oracle überzeugt mit Cloud-Infrastruktur: Telekom-Riese spart 70% Zeit, KI-Startup entwickelt in 45 Tagen. Marktakzeptanz wächst deutlich.
Kann Oracle mit seiner Cloud-Infrastruktur endgültig den Durchbruch schaffen? Während der Tech-Riese lange im Schatten der Cloud-Giganten stand, mehren sich die Erfolgsmeldungen aus dem Kerngeschäft. Gleich zwei namhafte Kunden setzen jetzt auf Oracles Lösungen – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Telekom-Riese spart bis zu 70% Zeit
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Der mexikanische Telekommunikationsanbieter Izzi, eine Tochter der Televisa Group, hat seine Systeme auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) migriert. Die Bilanz kann sich sehen lassen:
- 70% schnellere Abrechnungen
- 60% kürzere Rechnungserstellung
- Deutlich verbesserter Cashflow
Besonders bemerkenswert: Izzi nutzt OCI als Teil einer Multi-Cloud-Strategie – ein klares Zeichen, dass Oracles Plattform auch in komplexen Umgebungen bestehen kann. Mit Oracle FastConnect für Hochgeschwindigkeitsverbindungen und einer dualen Regionen-Architektur für Ausfallsicherheit setzt das Unternehmen Maßstäbe.
KI-Durchbruch mit Oracle Database 23ai
Während sich viele Anbieter mit KI-Integrationen schwertun, zeigt das Deep-Tech-Unternehmen Sphere, was mit Oracles Technologie möglich ist. Ihr KI-Plattform "OrgBrain" läuft auf Oracle Database 23ai – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit:
"Wir haben unsere Anwendungen in nur 45 Tagen auf OCI entwickelt und live geschaltet", berichtet Sphere. Möglich macht dies die kombinierte Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten – eine Schlüsselfunktion für Unternehmen in regulierten Branchen.
Berater-Hype um Oracle Cloud
Dass Oracles Cloud-Angebote Fahrt aufnehmen, zeigt auch die Gründung von CloudAvanti. Das neue Beratungsunternehmen hat sich ausschließlich auf Oracle Cloud-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Die Nachfrage nach Experten für ERP-, HCM- und SCM-Module boomt – ein klares Indiz für die wachsende Marktakzeptanz.
Für Oracle-Anleger könnten diese Entwicklungen ein Lichtblick sein. Nach einem schwierigen Jahr mit Kursrückschlägen demonstriert das Unternehmen nun eindrucksvoll seine Cloud-Kompetenz. Die Frage ist: Reicht das, um die skeptischen Anleger zurückzugewinnen?
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...