Opera Aktie: Absturz trotz Rekordzahlen!

Die Opera-Aktie steckt in einer paradoxen Situation: Trotz deutlich erhöhter Jahresprognose und robuster Quartalszahlen verliert der Titel aktuell 9 Prozent. Gleichzeitig steht eine Hauptversammlung an, die über eine massive Ausweitung der Aktienoptionsprogramme entscheiden wird.

Dilution-Gefahr bei Hauptversammlung

Am 9. Dezember 2025 steht für Aktionäre eine entscheidende Abstimmung an. Der Vorstand beantragt die Aufstockung des Aktienoptionsplans um 2 Millionen American Depositary Shares – das entspricht etwa 2,2 Prozent der ausgegebenen Aktien. Noch bedeutsamer: Ab Januar 2026 soll der Plan jährlich automatisch um weitere eine Million Aktien wachsen.

Diese massive Ausweitung der Mitarbeiterbeteiligung birgt erhebliches Dilution-Risiko für bestehende Aktionäre. Wird der Talent-Bindungseffekt die Verwässerung aufwiegen? Die Märkte zeigen sich bereits skeptisch.

Rätselhafter Kursrutsch nach Guidance-Erhöhung

Eigentlich lieferte Opera makellose Zahlen: Der Umsatz kletterte im dritten Quartal auf 151,94 Millionen US-Dollar, der Nettogewinn erreichte 18,62 Millionen US-Dollar. Daraufhin erhöhte das Unternehmen die Jahresprognose auf 600 bis 603 Millionen US-Dollar.

Dennoch stürzte die Aktie ab. Offenbar überwiegen bei Investoren die Bedenken vor der geplanten Aktienverwässerung die Freude über die operativen Erfolge.

Anzeige

Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor und hilft Ihnen, Chancen rund um Opera's KI-Offensive besser einzuordnen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

  • Umsatzwachstum: Q3-Umsatz von 151,94 Millionen US-Dollar
  • Gewinnsprung: Nettoergebnis von 18,62 Millionen US-Dollar
  • Prognose-Boost: Jahresumsatz jetzt 600-603 Millionen US-Dollar erwartet
  • Dilution-Risiko: 2,2% Aktienverwässerung durch neuen Optionsplan

KI-Offensive als Rettungsanker?

Opera setzt weiterhin voll auf künstliche Intelligenz und Fintech-Expansion. Der neue AI-Browser "Opera Neon" und die wachsende MiniPay-Wallet sollen das Nutzerengagement steigern und Premium-Abonnements generieren.

Doch kann die technologische Offensive die negativen Auswirkungen der geplanten Aktienverwässerung kompensieren? Die nächsten Wochen bis zur Hauptversammlung werden zeigen, ob sich die Skepsis der Anleger als berechtigt erweist – oder ob die fundamentale Stärke des Unternehmens am Ende triumphiert.

Opera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opera-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Opera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...