Der Münchner Sportbekleidungshersteller verzeichnet Kursanstieg von 1,46 Prozent und positioniert sich nahe seinem 52-Wochen-Hoch im wettbewerbsintensiven Marktumfeld.


Der Münchner Technologiekonzern On Holding hat am 20. März 2025 seine ersten Quartalszahlen für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht und gleichzeitig die Jahresprognose bekräftigt. Die Aktie des Sportbekleidungs- und Schuhherstellers schloss den Freitagshandel mit 46,23 Euro ab und verzeichnete damit einen Anstieg von 1,46 Prozent.

Die Wertpapiere des Konzerns bewegen sich aktuell nahe ihres 52-Wochen-Hochs von 47,07 Euro, das am 19. März 2025 erreicht wurde. Von diesem Höchststand trennen die Titel derzeit lediglich 1,80 Prozent. Bemerkenswert ist zudem die erhöhte Volatilität der Aktie, die über die letzten 30 Tage annualisiert bei 37,05 Prozent liegt.

Wettbewerbssituation im Sportbekleidungssegment

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei On Holding?

Die Aktien von On Holding reagieren sensibel auf Markttrends und veränderte Verbraucherpräferenzen in der Sportartikelbranche. Im hart umkämpften Markt für Sportbekleidung und -schuhe konkurriert On Holding direkt mit etablierten Größen wie Nike, Adidas und Puma. Die Marktdynamik wird dabei besonders durch wechselnde Konsumentenvorlieben und die Innovationskraft der beteiligten Unternehmen bestimmt.

Produktinnovation als Wachstumstreiber

Obwohl keine neuen Unternehmensinformationen seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen vorliegen, bleibt On Holding ein wichtiger Akteur im Sportbekleidungssektor. Die kontinuierliche Produktinnovation stellt einen zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie dar. Gerade erst am Vortag hatte die Aktie ihr 52-Wochen-Tief von 45,56 Euro erreicht, konnte sich jedoch schnell erholen und liegt nun 1,46 Prozent über diesem Tiefstand – ein Indikator für das anhaltende Marktvertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Anzeige

On Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue On Holding-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten On Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für On Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

On Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...