Der Schweizer Sportartikelhersteller präsentiert solide Quartalsergebnisse trotz schwieriger Marktlage und verzichtet aktuell auf Dividendenzahlungen zugunsten strategischer Entwicklung.


Der Schweizer Laufschuhhersteller On Holding konnte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 seine Konzernerlöse im Jahresvergleich um 6,5 Prozent auf 55,8 Millionen Euro steigern. Die EBITDA-Marge übertraf mit 6,8 Prozent den prognostizierten Korridor deutlich. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 44,16 USD, was einem Tagesverlust von 4,34 Prozent entspricht und den allgemeinen Markttrend widerspiegelt. Seit Jahresbeginn verzeichnet das Papier einen Rückgang von über 20 Prozent.


Der Vorstand von On Holding schlägt vor, im aktuellen Übergangsjahr auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten. Diese Entscheidung soll die Unternehmensentwicklung weiter vorantreiben. Für das kommende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Management weiteres Wachstum. Ab 2026 sollen strategische Maßnahmen zu einer beschleunigten Steigerung bei Umsatz und Ergebnis führen.


Marktposition und aktuelle Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei On Holding?


Die im Schweizer Leitindex SMI gelisteten Aktien von On Holding gehörten am 27. März 2025 zu den Top-Performern des Index. Dies steht im Kontrast zur jüngsten Gesamtentwicklung des Papiers, das aktuell rund 30 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 63,39 USD notiert, welches Ende Januar erreicht wurde. Trotz der aktuellen Korrektur liegt der Kurs mit einem Abstand von über 45 Prozent noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 30,38 USD vom Mai 2024.


Marktumfeld und politische Einflussfaktoren


Die jüngsten Kursverluste stehen auch im Zusammenhang mit allgemeinen Marktentwicklungen. Am 27. März 2025 beeinflussten die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle die globalen Aktienmärkte negativ. Der deutsche Leitindex DAX erweiterte daraufhin seine Verluste vom Vortag, konnte jedoch einen Teil der anfänglichen Einbußen im Handelsverlauf wieder aufholen. Diese geopolitischen Faktoren wirken sich auf die Gesamtmarktentwicklung aus und beeinflussen damit auch die Kursentwicklung von On Holding, das mit einem Monatsverlust von 11,49 Prozent und einer erhöhten Volatilität von über 56 Prozent (annualisiert auf 30 Tage) konfrontiert ist.


On Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue On Holding-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten On Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für On Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

On Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...