Erwartungen an die Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oil States?

Oil States International veröffentlicht heute seine Quartalsergebnisse. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 0,05 US-Dollar. Die Anleger blicken gespannt auf die Zahlen, die Aufschluss über die aktuelle Performance des Unternehmens geben könnten.

Herausforderungen für den Energiesektor

Der gesamte Energiemarkt steht unter Druck. Schwache Ölnachfrage, durch Zölle verursachte Kostensteigerungen und geopolitische Spannungen belasten die Branche. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Nachfragewachstum 2025 nach unten korrigiert - eine Folge von Handelskonflikten und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Die gesunkene Nachfrage könnte auch die Bohraktivitäten reduzieren, was besonders die Offshore- und Wellservice-Sparten von Oil States treffen würde. Der Aktienkurs spiegelt diese Sorgen wider: Seit Jahresbeginn ist das Papier bereits um 28% gefallen. Susquehanna senkte zudem sein Kursziel, da Zweifel an der Erreichung der Wachstumsziele bestehen.

Neue Richtlinien im Golf von Mexiko

Das US-Innenministerium hat eine neue Politik zur Steigerung der Offshore-Förderung im Golf von Mexiko eingeführt. Die Behörde erweitert den zulässigen Druckunterschied für die gemeinsame Förderung aus den Wilcox-Reservoirs. Diese Änderung könnte die Produktion um etwa 10% erhöhen. Ob Oil States diese Entwicklung nutzen kann, bleibt abzuwarten.

Oil States-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oil States-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Oil States-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oil States-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oil States: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...