Die Beteiligung am bahnbrechenden RadioLuna-Projekt verleiht dem Raumfahrtkonzern OHB neuen Auftrieb und verstärkt den positiven Kurstrend der Aktie nachhaltig.

Der Raumfahrtkonzern OHB verzeichnet am Mittwoch einen kräftigen Kursanstieg. Die Aktie kletterte um 5,26 Prozent auf 72,00 Euro und setzt damit ihren beeindruckenden Jahresaufwärtstrend fort.

Durchbruch für OHB Italia im Mondorbit

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB?

Die italienische Tochtergesellschaft von OHB übernimmt eine technologische Kernaufgabe im RadioLuna-Projekt. Diese Mission, unter Führung der italienischen Raumfahrtagentur ASI und Blue Skies Space Italia, wird das erste hochauflösende Radioteleskop im Mondorbit stationieren.

Revolution durch Satellitenschwarm statt Einzelteleskop

RadioLuna bricht mit traditionellen Konzepten der Weltraumforschung. Statt auf ein großes, teures Einzelteleskop zu setzen, implementiert das Projekt einen Schwarm kleiner, kostengünstiger Satelliten, die als ein einziges wissenschaftliches Instrument fungieren.

Die Schlüsselelemente:

  • Modularer Aufbau: Einsatz identischer, redundanter Kleinsatelliten
  • Drastische Kostenreduktion: Verwendung von Standardkomponenten zur Senkung von Produktions- und Integrationskosten
  • Wissenschaftliche Durchbrüche: Erforschung der "Dunklen Zeitalter" des Kosmos durch Detektion extrem niederfrequenter Radiosignale
  • Erfolgsmodell PPP: Kombination aus wissenschaftlichem Anspruch und privatwirtschaftlicher Effizienz

Technologische Schlüsselrolle für OHB

Konkret: OHB Italia verantwortet das Arbeitspaket "Platform Definition". Dies umfasst die Kompatibilitätsprüfung der hauseigenen M3-Satellitenplattform mit der wissenschaftlichen Nutzlast sowie die Analyse von Startoptionen für Kleinsatelliten zum Mond.

Ist dies der nächste Wachstumstreiber?

Die OHB-Aktie befindet sich bereits in einem massiven Aufwärtstrend. Mit dem heutigen Plus von 5,26 Prozent liegt der Jahresgewinn bei beeindruckenden 50 Prozent. Vom 52-Wochen-Tief bei 42,50 Euro hat sich der Kurs um 69,41 Prozent nach oben gearbeitet.

Der Titel liegt mit 41,02 Prozent deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Die kurzfristige Schwäche der letzten 30 Tage (-4,26%) scheint nun überwunden.

Das RadioLuna-Projekt unterstreicht OHBs Positionierung als wichtiger Akteur bei europäischen Weltraummissionen mit Fokus auf kosteneffiziente, modulare Systeme – ein strategisches Element, das bei Investoren offenbar gut ankommt.

Anzeige

OHB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten OHB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OHB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...