Offiziell! Günther Steiner kauft MotoGP-Team

Der MotoGP-Hammer ist gefallen! Was seit Wochen in der Luft lag, wurde am Freitag offiziell: Der charismatische Ex-Formel-1-Chef Günther Steiner übernimmt das etablierte Tech3-Team. Bei einer Pressekonferenz in Barcelona bestätigten alle Beteiligten den spektakulären Deal.
Steiner: "Fantastische Chance mit großem Potenzial"
Der Südtiroler zeigt sich begeistert von seiner neuen Herausforderung. "Tech3 ist ein großartiges Team mit beeindruckender Legacy", wird Steiner in der offiziellen Mitteilung zitiert. "Herves Einfluss auf das Team und die MotoGP kann nicht übergangen werden. Jetzt wollen wir das Potenzial ausschöpfen, weiter wachsen und neue Fans gewinnen."
Das klingt nach typischem Steiner-Charme - aber was bedeutet das konkret für die MotoGP? Der bekannte TV-Star bringt nicht nur Motorsport-Expertise, sondern auch eine enorme Medienpräsenz mit. Das dürfte der Königsklasse des Motorradsports ganz neue Aufmerksamkeit bescheren.
Kompletter Neuanfang mit klaren Rollen
Die Übernahme markiert einen radikalen Schnitt für das Team. Seit 2019 war Tech3 als KTM-Kundenteam unterwegs, hatte aber nach finanziellen Schwierigkeiten des österreichischen Herstellers nach mehr Unabhängigkeit gestrebt.
Nun die überraschende Lösung: Steiner übernimmt nicht nur die Rolle als Besitzer, sondern wird auch CEO. Als Teamchef agiert künftig Richard Coleman. Eine spannende Aufteilung der Verantwortlichkeiten, die nach modernem Motorsport-Management klingt.
Ende einer Ära - Beginn einer neuen Ära
Gründer Herve Poncharal begleitet das Team noch durch die aktuelle Saison. Seine Worte klingen nach wehmütigem Abschied, aber auch voller Vorfreude: "Es ist das Ende einer Ära, aber auch der Anfang eines spannenden Beginns für uns alle."
Kann Steiner seinen Magic auch auf die MotoGP übertragen? Die Mischung aus französischer Tradition und steirischem Charme verspricht auf jeden Fall spannende Zeiten. Die Motorsport-Welt wird genau hinschauen, wenn der populäre Teamchef jetzt auf zwei Rädern durchstartet.