Wieder einmal ist ein Ski-Winter beendet, die Saison 2024/25 Geschichte. Zurück bleibt aus österreichischer Sicht ein ramponiertes Gewinner-Image, die Heimreise vom Weltcupfinale in Sun Valley erfolgte nach 2020, 2022 und 2023 zum vierten Mal ohne Weltcup-Kugel, dafür mit historischen Negativwerten im Gepäck. ÖSV-Kristallkugeln seit 1995/96 - "Nuller" für Ski Austria >>> Gemessen an Siegen feierte die Ski-Nation mit fünf so wenige wie seit 1986/87 (zwei/27 Podestplätze) nicht mehr, mit 23 Podestplätzen segelt der stolze Österreichische Skiverband auf einem 40-Jahre-Tief. Zusätzlich Sorgen bereitet geschlechterübergreifend zunehmend die Altersstruktur. Die Stockerlfahrer von Ski Austria, 13 an der Zahl, sind im Schnitt 29,1 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt der zwölf Schweizer beträgt 28,4 Jahre, jene sieben Norweger sind durchschnittlich 26,1 Jahre alt. Als Lichtblick bleibt die mit sieben Medaillen, davon zwei in Gold, (unerwartet) erfolgreiche WM übrig. Eine erfolgreiche WM alleine macht aber noch keinen guten Winter.