Das "ALPSTAR Ladies Open Vienna" wird kein rein österreichisches Finale sehen. Die heimischen Hoffnungen Anna Pircher und Lilli Tagger scheiterten beide im Halbfinale des W75-ITF-Sandplatzturniers und mussten sich internationaler Konkurrenz geschlagen geben.

Pirchers Traumlauf endet gegen Bulgaru

Die erst 15-jährige Anna Pircher musste ihre beeindruckende Turnierwoche mit einer Niederlage beenden. Die junge Tirolerin unterlag der rumänischen Weltranglisten-200. Miriam Bulgaru mit 1:6, 4:6. Trotz der deutlichen Niederlage bleibt die Woche für das Nachwuchstalent ein großer Erfolg.

Denn für die junge Österreicherin war das Erreichen des Halbfinals eines ITF-Turniers dieser Kategorie ein bemerkenswerter Schritt in ihrer Karriere. Die Erfahrung gegen eine etablierte Spielerin wie Bulgaru wird ihr sicherlich für die Zukunft nützen.

Tagger chancenlos gegen Kraus

Auch die 17-jährige Lilli Tagger konnte das Finale nicht erreichen. Sie musste sich ihrer Landsfrau Sinja Kraus mit 4:6, 1:6 geschlagen geben. Besonders bitter: Es war bereits die zweite Niederlage gegen Kraus innerhalb kurzer Zeit.

Erst vor wenigen Wochen hatte Kraus das Finale in Amstetten für sich entschieden. Die wiederholte Dominanz der Landsfrau zeigt, dass Tagger noch an ihrer Mentalität arbeiten muss, um bei den wirklich großen Matches zu bestehen.

Silberstreif am Horizont für Tagger

Trotz der Niederlage gibt es für Lilli Tagger einen großen Lichtblick. Die junge Österreicherin wird sich über ein neues Career High in der Weltrangliste freuen können. Erstmals wird sie in den Top 350 der Welt stehen – ein wichtiger Meilenstein für die 17-Jährige.

Dieser Ranglistensprung öffnet Türen für bessere Turnierstarts und mehr Möglichkeiten auf der ITF-Tour. Ein kleiner Trost nach der enttäuschenden Niederlage.

Kraus jagt vierten Saisontitel

Für Sinja Kraus geht der Erfolgslauf indes weiter. Die Österreicherin kämpft am Sonntag um ihren vierten Titel in dieser Saison. Bisher gewann sie bereits die ITF-Turniere in:
* Macon
* Szekesfehervar
* Amstetten

Ihre aktuelle Form macht sie zur klaren Favoritin im Finale. Kann sie ihre Siegesserie fortsetzen und den Heimvorteil in Wien nutzen? Die Tennis-Fans dürfen gespannt sein.

Das Turnier in Wien zeigt einmal mehr: Österreichs Tennis-Damen sind auf dem Vormarsch, auch wenn der ganz große Wurf diesmal noch warten musste.