Die Wiener Stadthalle verwandelt sich heute Abend in das Zentrum des österreichischen Sports. Bei der Lotterien Sporthilfe-Gala 2025 werden die Sportlerin und der Sportler des Jahres gekürt - vor 1.500 geladenen Gästen und einem Millionenpublikum am Bildschirm.

Der ORF überträgt den gesellschaftlichen Höhepunkt des Sportjahres live, beginnend mit den ersten Stars am roten Teppich. Die begehrten "NIKI"-Trophäen, benannt nach Formel-1-Legende Niki Lauda, gehen an jene Athleten, die 2025 am meisten beeindruckten.

Dreikampf der Weltklasse-Athletinnen

Bei den Damen liefern sich drei Ausnahmesportlerinnen ein packendes Rennen um die Nachfolge der Vorjahressiegerin:

  • Janine Flock dominierte als Skeleton-Gesamtweltcupsiegerin ihre Disziplin
  • Sofia Polcanova eroberte den Tischtennis-Europameistertitel
  • Stephanie Venier krönte sich zur Ski-Alpin-Weltmeisterin

Jede von ihnen setzte internationale Ausrufezeichen - doch wer überzeugte die Jury von Sports Media Austria am meisten?

Herren-Konkurrenz auf Augenhöhe

Nicht minder spannend gestaltet sich das Rennen bei den Männern. Ski-Alpin-Weltmeister Raphael Haaser, Golf-Star Sepp Straka und Skisprung-Gesamtweltcupsieger Daniel Tschofenig kämpfen um die prestigeträchtige Auszeichnung.

Das "Team des Jahres" wird zwischen drei Kandidaten entschieden: dem Eishockey-Nationalteam für den historischen WM-Viertelfinaleinzug, dem Skisprung-Team für den Nationencup-Sieg mit Punkterekord und den Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri für ihre WM- und EM-Goldmedaillen.

Formel-1-Legenden erhalten Sonderehrung

Ein emotionaler Höhepunkt steht bereits fest: Gerhard Berger, Helmut Marko und Toto Wolff erhalten einen "Special Award". Die Ehrung der drei österreichischen Formel-1-Größen trägt besonderen Symbolwert - schließlich ist die Trophäe nach ihrem ehemaligen Weggefährten Niki Lauda benannt.

"Der Preis bedeutet mir aufgrund der Person Niki Lauda sehr viel", erklärte Helmut Marko im Vorfeld. Er erinnerte sich an Lauda als seinen "liebsten Frühstückspartner" in der Formel 1 - eine Beziehung geprägt von Respekt und sportlicher Rivalität.

Mehr als Glamour: Sport mit Herz

Die Gala ist Österreichs größte Benefizveranstaltung für den Sport. Neben den Hauptpreisen wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis "Sportler:in mit Herz" für außergewöhnliches soziales Engagement verliehen.

Die Gästeliste liest sich wie ein "Who is Who" aus Sport, Wirtschaft und Politik. Vom Wirtschaftsführer bis zum Regierungsmitglied - alle versammeln sich in der kulinarisch von Gerstner gestalteten Wiener Stadthalle.

Anzeige: Wenn Spitzensport für Gänsehaut sorgt, wächst oft auch die Lust, selbst aktiv zu werden – trotz vollem Alltag. Keine Zeit fürs Fitnessstudio? Mit den 3‑Minuten‑Wunderübungen von Orthopäde Prof. Wessinghage entlasten Sie Rücken, Nacken und Gelenke – 17 einfache Übungen, die jeder schafft. Der kostenlose PDF‑Report erklärt Schritt für Schritt, wie Sie mit minimalem Aufwand Muskeln dort aufbauen, wo sie fehlen. Jetzt den 3‑Minuten‑Plan gratis sichern

Karriere-Sprungbrett und Medaillenschmiede

Für die Gewinner bedeutet der NIKI weit mehr als eine Trophäe. Die Auszeichnung bringt erhöhte mediale Aufmerksamkeit und neue Sponsoring-Chancen mit sich. Gleichzeitig etabliert sie die Athleten als Vorbilder für die nächste Generation.

Die Einnahmen der Gala fließen direkt in die Nachwuchsförderung und legen den Grundstein für künftige Medaillenhoffnungen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Österreichs Sportzukunft wird also auch heute Abend mitentschieden.

Die Namen der Sieger stehen noch in dieser Nacht fest - die Spannung ist zum Greifen nah.