Die Entscheidung naht: Wenige Tage vor der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala hat die Sportjournalistenvereinigung Sports Media Austria die Top 3 Finalistinnen und Finalisten für Österreichs Sportler des Jahres 2025 bekannt gegeben. Am kommenden Mittwoch fallen in der Wiener Stadthalle die Entscheidungen - live im ORF.

Das Rennen verspricht spannend zu werden. Bei den Damen kämpfen Skeleton-Ass Janine Flock, Tischtennis-Star Sofia Polcanova und Ski-Alpin-Weltmeisterin Stephanie Venier um die begehrte "NIKI"-Trophäe.

Drei Weltklasse-Athletinnen im Finale

Janine Flock dominierte ihre Saison nach Belieben: Europameistertitel und Gesamtweltcup-Sieg sprechen eine klare Sprache. Sofia Polcanova holte WM-Silber im Doppel und krönte sich zur Europameisterin im Einzel. Stephanie Venier lieferte bei der Heim-WM in Saalbach ab - Gold im Super-G und Bronze in der Team-Kombination.

Wer macht das Rennen? Die 289 stimmberechtigten SMA-Mitglieder haben die Wahl zwischen drei absoluten Topstars.

Haaser, Straka und Tschofenig kämpfen um Herrn-Titel

Bei den Herren steht bereits fest: Es gibt garantiert einen neuen Preisträger. Ski-Alpin-Doppelmedaillengewinner Raphael Haaser, Golf-Professional Sepp Straka und Skisprung-Überflieger Daniel Tschofenig stehen im Finale.

Haaser erlebte in Saalbach absolute Sternstunden: WM-Gold im Riesenslalom, WM-Silber im Super-G. Straka schrieb Geschichte mit dem Ryder Cup-Sieg und zwei PGA-Tour-Triumphen - Weltranglistenplatz sieben ist der Lohn.

Doch da ist noch Tschofenig. Der Skisprung-Star räumte alles ab: Vierschanzentournee-Sieg, Gesamtweltcup-Triumph und WM-Silber mit dem Team. Kann ihm jemand das Wasser reichen?

Team-Kategorie: Drei Kollektive mit historischen Erfolgen

Die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri verteidigten ihren WM-Titel und holten Gold bei WM und EM. Das Eishockey-Nationalteam begeisterte mit dem ersten WM-Viertelfinale der Geschichte.

Die ÖSV-Adler setzten noch einen drauf: WM-Silber im Team, Nationencup-Sieg mit Punkterekord. Daniel Tschofenig mittendrin statt nur dabei.

Wintersport dominiert - aber Überraschungen möglich

"Die diesjährigen Top-3-Platzierungen zeigen deutlich, dass heimische Sportlerinnen und Sportler in sehr vielen Sportarten erfolgreich waren", erklärt SMA-Präsident Michael Schuen. Fünf von sechs Finalisten haben ihre Wurzeln im Schnee - der Wintersport beherrscht die Szene.

Dennoch deutet Schuen Überraschungen an. Nicht alle erwarteten Namen schafften es unter die ersten Drei. Das zeigt: Die Konkurrenz war härter denn je.

Besondere Würdigung erhalten die Formel-1-Größen Gerhard Berger, Helmut Marko und Toto Wolff mit Special Awards. österreichische Sportgeschichte, geschrieben von Legenden.

Der große Abend naht

Am 8. Oktober steigt das größte Charity-Event im heimischen Sport. Neben den Hauptkategorien werden auch die Sieger im Behindertensport geehrt. Bei den Damen hoffen Veronika Aigner, Agnes Jahn und Melissa Köck auf den Titel, bei den Herren Johannes Aigner, Thomas Frühwirth und Angelino Zeller.

Die Live-Übertragung macht ganz Österreich zu Zeugen der Entscheidung. Wer folgt auf die Vorjahressieger Victoria Hudson, Valentin Bontus und das Segelduo Lara Vadlau/Lukas Mähr?

In wenigen Tagen wissen wir mehr. Bis dahin bleibt die Sportnation in gespannter Erwartung.