Die österreichische Luxushotellerie erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Von Wien bis in die Alpen entstehen exklusive neue Häuser, die internationale Gäste anziehen. Der Boom wird durch Rekord-Zahlen untermauert: Wien verzeichnete 2024 mit 18,86 Millionen Gästenächtigungen das erfolgreichste Tourismusjahr seiner Geschichte - ein Plus von 7 Prozent.

Noch beeindruckender: Die Wiener Hotels erzielten einen Netto-Umsatz von 1,4 Milliarden Euro, 12 Prozent mehr als 2023. Diese starke Nachfrage lockt internationale Premium-Marken nach Österreich.

Mandarin Oriental Wien öffnet am 20. Oktober

Das erste österreichische Haus der renommierten Luxuskette steht kurz vor der Eröffnung. In einem restaurierten Jugendstilgebäude in der Riemergasse entstehen 86 Zimmer und 52 Suiten. Gäste erwartet ein exklusiver Spa mit Indoor-Pool und mehrere Restaurants, darunter das Fine-Dining-Lokal "Le Sept" und eine moderne Interpretation des Wiener Kaffeehauses.

Die Eröffnung gilt als klares Signal für Wiens Attraktivität im globalen Luxussegment. Bereits 60 Prozent der Wiener Hotelbetten entfallen auf die 4- und 5-Sterne-Kategorie.

Thompson Vienna: Neuer Eigentümer ordnet Pläne

Das geplante Thompson Vienna auf der Mariahilfer Straße bleibt trotz der Signa-Insolvenz im Konzept. Die Stumpf Gruppe übernahm den unfertigen Bau im Herbst 2024 und plant eine Neuaufteilung: Der vordere Gebäudeteil wird zu Verkaufsflächen und Wohnungen umgebaut, der hintere Teil soll das 148-Zimmer-Hotel der Hyatt-Gruppe beherbergen.

Ein konkreter Eröffnungstermin steht noch nicht fest, da die Pläne angepasst werden müssen.

Rosewood Schloss Fuschl setzt neue Maßstäbe

Am Fuschlsee erstrahlt ein historisches Juwel in neuem Glanz. Das Rosewood Schloss Fuschl eröffnete im Juli 2024 nach umfassender Renovierung. Das Jagdschloss aus dem 15. Jahrhundert bietet nun 98 Zimmer und Suiten sowie sechs Chalets.

Die Ausstattung überzeugt:
- Asaya Spa mit Innen- und Außenpools
- Kulinarik-Konzepte mit regionalen Produkten
- Drei Michelin-Schlüssel als Auszeichnung

Die Wiedereröffnung stärkt das Salzburgerland als Ganzjahresdestination für anspruchsvolle Reisende.

Alpine Refugien im Aufwind

Auch in den Bergen wächst das Luxusangebot. In Kirchberg eröffnete das AlpenParks Hotel & Apartment Taxacher mit 50 Zimmern und Wellnessbereich.

Ein besonderes Highlight steht noch bevor: Am 30. Mai 2025 öffnet das Designhotel Stieg'nhaus in Mühlbach am Hochkönig. In einem ehemaligen Mesnerhaus entstehen sechs luxuriöse Suiten mit einem Kulinarik-Konzept von Sternekoch Markus Lorbeck.

Das Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl komplettiert mit 135 Zimmern das wachsende Alpine Luxusangebot.

Warum Österreich international punktet

Der Zustrom globaler Marken ist kein Zufall. Wien profitiert von seinem Ruf als Kulturmetropole und einer der lebenswertesten Städte weltweit. Die ländlichen Regionen punkten mit einzigartiger Naturkulisse und ganzjährigem Freizeitangebot.

Diese Investitionen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern setzen Qualitätsstandards für die gesamte Branche. Branchenexperten erwarten weiteres Wachstum, da der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartige Erlebnisse zunimmt.

Österreich ist optimal positioniert, um seine Rolle als führende Destination für anspruchsvolle Reisende weiter auszubauen.