Gletscherskigebiete in Österreich eröffnen die früheste Wintersportsaison der Alpen. Bereits Ende September starteten erste Lifte, an diesem Wochenende folgen weitere Schwergewichte. Wintersportler und Profiteams strömen nach Tirol für die ersten Schwünge auf frisch präparierten Pisten.

Diese Gletscher sind bereits geöffnet

Der Stubaier Gletscher, Österreichs größtes Gletscherskigebiet, startete heute in die Saison. Ebenfalls am 3. Oktober eröffnete der Kaunertaler Gletscher. Den Auftakt machten bereits:
* Pitztaler Gletscher (seit 27. September)
* Sölden (seit 26. September)
* Hintertuxer Gletscher (offizieller Saisonstart 27. September)

Der Hintertuxer Gletscher bleibt zwar ganzjährig geöffnet, feiert an diesem Wochenende aber mit dem traditionellen "Park Opening" den Start der Hauptsaison. Weitere Gebiete wie das Kitzsteinhorn planen ihre Eröffnung für Mitte Oktober.

Ideale Bedingungen für Weltcup-Vorbereitung

Die frühen Öffnungen sind entscheidend für den internationalen Skizirkus. Nationalteams nutzen die schneesicheren Bedingungen für Training und Materialtests. Alle Augen richten sich auf Sölden, wo am 25. und 26. Oktober der Weltcup-Auftakt stattfindet.

Die Pisten am Rettenbachgletscher gelten bereits als rennfertig. Für den Österreichischen Skiverband bietet der frühe Schnee einen wertvollen Heimvorteil. Können die österreichischen Athleten diesen Vorteil nutzen?

Wirtschaftsmotor trotz Klima-Herausforderungen

Der frühe Saisonstart bringt wichtige Impulse für den Tourismus. Die Wintersaison generiert:
* Rund 70 Millionen Nächtigungen
* Milliardenumsätze
* Zehntausende Arbeitsplätze

Gleichzeitig steht der Gletscherskilauf im Fokus der Klimadebatte. Der sichtbare Rückgang der Gletscher erhöht den Druck auf die Skigebiete. Betreiber investieren in Nachhaltigkeit und Technologien wie "Snowfarming", um Schnee über den Sommer zu konservieren.

Was kommt als nächstes?

Während die Gletscher bereits voll in Betrieb sind, bereiten sich tiefer gelegene Skigebiete auf ihre Eröffnungen vor. Große Resorts wie Ischgl und Kitzbühel planen ihren Start für November. Erste Schneefälle in den Hochlagen haben eine solide Grundlage geschaffen.

Nach dem Weltcup in Sölden folgen weitere Highlights im November. Die Tourismusbranche blickt optimistisch auf die kommende Saison - trotz der ungewissen Wetterprognosen für den Frühwinter.