Die Elite des österreichischen Biathlon- und Langlaufsports hat am Wochenende bei den nationalen Meisterschaften auf Skirollern für Überraschungen gesorgt. Bei hochspannenden Wettkämpfen in Obertilliach und an der Hohen Wand wurden nicht nur Titel vergeben, sondern auch wichtige Weichen für die Weltcup-Kader gestellt.

Die Meisterschaften vom 12. bis 14. September gelten als entscheidender Formtest am Ende des Sommertrainings. Für die ÖSV-Athleten war es die letzte große Chance, sich vor den Schnee-Trainingslagern zu beweisen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Kaderzusammenstellung für die Weltcup-Saison 2025/2026 ein.

Überraschungskönigin Wagner schlägt zu

Faustdicke Überraschung in Obertilliach: Lara Wagner krönte sich zur neuen Biathlon-Einzelmeisterin. Die 23-jährige Tirolerin sicherte sich ihren ersten Staatsmeistertitel, obwohl sie drei Schießfehler verkraften musste. Mit starker Laufleistung setzte sie sich um 8,8 Sekunden gegen Anna Gandler und Tamara Steiner durch.

Bei den Herren triumphierte David Komatz in einem Krimi. Trotz vier Schießfehlern bei schwierigen Windverhältnissen rettete er einen hauchdünnen Vorsprung von 2,8 Sekunden auf Patrick Jakob ins Ziel. Das Podest komplettierte Routinier Simon Eder.

Sprint bringt neue Gesichter nach vorn

Am Samstag wurden die Karten neu gemischt. Anna Juppe aus Kärnten krönte sich zur Sprint-Meisterin und verwies die fehlerfreie Lea Rothschopf trotz zweier Strafrunden um 10,3 Sekunden auf Platz zwei.

Bei den Herren feierte Dominic Unterweger seinen ersten Sprint-Titel. Der Tiroler setzte sich mit nur einem Schießfehler souverän gegen Fredrik Mühlbacher und Fabian Müllauer durch - ein klares Signal für seine Weltcup-Ambitionen.

Stadlober dominiert, Achleitner kontert

Parallel kämpften die Langläufer an der Hohen Wand um die Titel. Teresa Stadlober wurde ihrer Favoritenrolle im klassischen Berglauf mehr als gerecht und siegte mit über fünf Minuten Vorsprung auf Lisa Achleitner.

Überraschung bei den Herren: Sprint-Spezialist Benjamin Moser ließ die Konkurrenz im Berglauf hinter sich und sicherte sich den Titel vor Tobias Ganner und Kilian Kehrer.

Packende Revanche im Massenstart

Lisa Achleitner drehte den Spieß um. Im Massenstartrennen schlug sie Teresa Stadlober in einem packenden Duell über 11,4 Kilometer um knappe 4,1 Sekunden. Bei den Herren zeigte Alexander Brandner eine souveräne Leistung und krönte sich zum Massenstart-Meister.

Weltcup-Kader im Fokus

Die Ergebnisse liefern dem ÖSV-Trainerteam wichtige Erkenntnisse für die finale Saisonvorbereitung. Wer hier überzeugte, startet mit Selbstvertrauen in die letzten Trainingswochen auf Schnee. Für manche war es die letzte Chance auf einen Weltcup-Platz.

Die Performance der neuen Meister wie Wagner, Juppe und Unterweger lässt auf spannende interne Dynamik hoffen. Nach den Sprint-Bewerben am Sonntag in Spital am Semmering beginnt nun die heiße Phase der Weltcup-Vorbereitung.

Ende November startet der Biathlon- und Langlauf-Weltcup. Die kommenden Monate zeigen, wie sich Österreichs Form auf internationaler Bühne entwickelt.