Die Kurse österreichischer Bundesanleihen sind am Donnerstag im Späthandel gesunken. Im Gegenzug stiegen die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um vier Basispunkte auf 2,74 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 64 Basispunkten.

Wenig verändert tendierten die Kurse der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future legte um magere 0,03 Prozent zu. Auf fundamentaler Ebene standen am Berichtstag aus Deutschland Industriezahlen und aus den USA Arbeitsmarktdaten im Fokus. Die Auftragsdaten aus der deutschen Industrie enttäuschten zwar die Erwartungen für den Berichtsmonat August. Allerdings wurden Zahlen für den Vormonat Juli deutlich nach oben korrigiert. "Damit verliert der Auftragsrückgang im August an Brisanz", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der Liechtensteiner VP Bank. Ohne Berücksichtigung der volatilen Großaufträge sei sogar ein Auftragsplus im August aufgetreten.

Die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fielen höher aus als erwartet. Im längeren Vergleich liegen sie aber nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau. Für den am Freitag anstehenden monatlichen Arbeitsmarktbericht der Regierung rechnen Fachleute mit anhaltend soliden Zahlen.

Der US-Notenbank Fed liefert der robuste Zustand des Jobmarkts ein wichtiges Argument konsequent gegen die sehr hohe Inflation vorzugehen. Sie hat ihren Leitzins in diesem Jahr kräftig angehoben und peilt ein Niveau an, das die Inflation spürbar dämpft.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre  1,81    1,80   +0,01       3                       
5 Jahre  2,29    2,21   +0,08       34                      
10 Jahre 2,74    2,70   +0,04       64                      
30 Jahre 2,78    2,76   +0,02       73                      

ste

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.