Österreichs Basketball-Nationalteam der Männer muss sich schneller als erwartet von Head Coach Chris O'Shea verabschieden. Der Verband gab heute die überraschende Trennung bekannt – nur drei Jahre nach der Übernahme des Teams.

Taiwan-Engagement erzwingt Wechsel

Der 44-jährige O'Shea wechselt zu den Tainan Ghosthawks nach Taiwan. Dieses Engagement ließ sich nicht mehr mit seinen Aufgaben in Österreich vereinbaren. Bereits im August hatte er seine Positionen als Coach des Frauen-Nationalteams und Sportkoordinator niedergelegt.

"Die örtliche und zeitliche Distanz lässt keine optimale Vorbereitung zu", erklärt Verbandspräsident Helmut Niederhofer. Der Anspruch sei immer beste Unterstützung für alle Teams – das sei in diesem Fall nicht möglich gewesen.

Abschied nach 16 Jahren Verbandszugehörigkeit

O'Shea war seit 2009 in verschiedenen Funktionen Teil des Österreichischen Basketballverbands. Im August 2022 übernahm er das Herren-Nationalteam von Raoul Korner. "Diese Aufgabe war die größte Ehre meiner Karriere", so der scheidende Coach.

Die Entscheidung für einen Nachfolger nennt er nachvollziehbar: "Das respektiere ich vollkommen." Dennoch hoffte er zunächst auf eine gemeinsame Lösung trotz der Herausforderungen durch die Distanz.

Zeitdruck bei Nachfolgersuche

Jetzt beginnt die hektische Suche nach einem neuen Head Coach. Die European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 starten bereits im November. Eine Entscheidung soll innerhalb der nächsten zehn Tage fallen.

Auch die Positionen des Frauen-Coachs und Sportkoordinators bleiben vorerst unbesetzt. Eine interne Lösung konnte nicht gefunden werden, beide Stellen wurden neu ausgeschrieben.

Die Frage bleibt: Wird der Verband rechtzeitig einen passenden Nachfolger finden? Die Zeit drängt – und die Weltcup-Qualifikation wartet nicht.