Das österreichische Leichtathletik-Team zeigt sich zum WM-Auftakt in Tokio von seiner besten Seite. Raphael Pallitsch stürmte souverän ins 1500-Meter-Halbfinale, während Julia Mayer trotz extremer Hitze einen starken Marathon lief.

Mit zehn Athleten stellt der Österreichische Leichtathletik-Verband das größte WM-Aufgebot seit 28 Jahren. Ein deutliches Zeichen für den Aufschwung der heimischen Leichtathletik.

Pallitsch überzeugt auf der Mitteldistanz

Der erfahrene Mittelstreckenläufer brillierte am Sonntagvormittag in seinem 1500-Meter-Vorlauf. Bei heißen und feuchten Bedingungen teilte sich Pallitsch sein Rennen klug ein und sicherte sich einen der begehrten Plätze für das Halbfinale.

Montag kämpft der Burgenländer um den Einzug ins Finale. In einem extrem dichten Teilnehmerfeld war die Qualifikation alles andere als selbstverständlich.

Mayer trotzt der Tokioter Hitze

Marathonläuferin Julia Mayer lieferte bei extremen Bedingungen einen wahren Willensbeweis ab. Die hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze zwangen die Organisatoren bereits zur Vorverlegung der Startzeit.

Mayer kämpfte sich in 2:36:20 Stunden durch die 42,195-Kilometer-Strecke und belegte Platz 33. Angesichts der schwierigen äußeren Umstände eine beachtliche Leistung, die ihre Ausdauerqualitäten unterstrich.

Knappes Aus für Strametz

Weniger Glück hatte Hürdensprinterin Karin Strametz. Mit 13,02 Sekunden über 100 Meter Hürden verpasste sie den Halbfinal-Einzug nur knapp - als 27. fehlten ihr drei Plätze.

Das zeigt die enorme Leistungsdichte bei Weltmeisterschaften. Oft entscheiden Hundertstelsekunden über Weiterkommen oder Ausscheiden.

Die Medaillenhoffnungen kommen noch

Die größten österreichischen Chancen auf Edelmetall stehen noch bevor. Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger und Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson gehören zur absoluten Weltspitze ihrer Disziplinen.

Auch Susanne Gogl-Walli (400m), Caroline Bredlinger (800m) und Endiorass Kingley (Dreisprung) werden noch ihre Chance auf der großen Bühne suchen.

Die Mischung aus erfahrenen Athleten und aufstrebenden Talenten verspricht weitere spannende Wettkämpfe in den kommenden Tagen.