Österreich startet heute bei Gewichtheber-EM
Ein 13-köpfiges Team kämpft diese Woche in Albaniens Hafenstadt Durrës um Medaillen. Bei den U23- und Junioren-Europameisterschaften im Gewichtheben treffen erfahrene Athletinnen auf aufstrebende Nachwuchstalente.
Österreichs Gewichtheberverband setzt auf eine Mischung aus internationaler Erfahrung und frischen Kräften. Victoria Steiner und Alina Novak kehren nach Verletzungspausen zurück, während die 17-jährige Veronika Honcharova ihr Debüt für Österreich feiert.
Ein besonderer Neustart für Honcharova
Die größte Aufmerksamkeit gilt der ehemaligen ukrainischen Bronzemedaillengewinnerin. Honcharova wechselte nach ihrer Einbürgerung am 28. August das Trikot und startet morgen erstmals für Österreich. Bei der U17-EM 2024 holte sie noch Bronze für die Ukraine - jetzt will sie in der 58-kg-Klasse der Juniorinnen eine Top-10-Platzierung erreichen.
Bundestrainerin Victoria Hahn zeigt sich zuversichtlich: "Honcharova bringt internationale Erfahrung mit und kann sofort eine Bereicherung für unser Team sein."
Linzer Dominanz im Team Austria
Sechs der 13 nominierten Athleten stammen aus Linz - ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des SK VÖEST Linz. Neben Honcharova gehören auch Hmayak Misakyan, Luca Modrey und Jonas Klinger zum Aufgebot.
Misakyan steht vor seinem letzten U23-Auftritt und will an seine Bronzemedaille im Reißen von 2024 anknüpfen. Als Favorit für einen Top-6-Platz im Zweikampf geht der 79-kg-Athlet in seinen Abschiedswettkampf.
Comeback der Routiniers
Victoria Steiner vom KSV-Rum und Alina Novak melden sich nach verletzungsbedingten Pausen zurück. Beide kämpfen am 1. November in der 69-kg-Klasse der U23-Kategorie um die vorderen Plätze.
"Steiner und Novak sind gut in Form und haben das Potenzial für eine Top-10-Platzierung", erklärt Trainerin Hahn die Erwartungen für das Duo.
Albanien als Gewichtheber-Hochburg
Durrës unterstreicht mit der Ausrichtung seine wachsende Bedeutung im internationalen Gewichthebersport. "Gewichtheben war schon immer die Sportart Nummer eins in Albanien", betont Verbandspräsident Elez Gjoza.
Die Veranstaltung im Ramazan Njala Sportpalast läuft bis zum 4. November und umfasst neben den Wettkämpfen auch Anti-Doping-Workshops.
Medaillenjagd beginnt morgen
Den Auftakt macht Honcharova am Mittwoch, gefolgt von den Höhepunkten am 1. November mit gleich fünf österreichischen Startern. Das Team will persönliche Bestleistungen abrufen und sich im starken europäischen Feld behaupten.
Für die jüngeren Talente steht das Sammeln internationaler Erfahrungen im Vordergrund, während die Routiniers ihre Position in der europäischen Spitze festigen wollen.








