Österreich kämpft in Zenica um WM-Traum

Das ÖFB-Team trifft heute auf den ungeschlagenen Gruppenersten Bosnien-Herzegowina. Im Hexenkessel von Zenica geht es um 20:45 Uhr um die Tabellenführung in der WM-Qualifikation.
Das Gipfeltreffen der Gruppe H verspricht Hochspannung. Während Bosnien mit vier Siegen aus vier Spielen und 12 Punkten triumft, lauert Österreich mit neun Zählern auf den großen Coup. Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied würde den Sprung auf Platz eins bedeuten.
"Wir können einen Riesenschritt machen, dessen sind wir uns bewusst", betonte Teamchef Ralf Rangnick vor dem "Sechs-Punkte-Spiel". Die Ausgangslage ist klar: Beide Teams wollen ihre makellose Bilanz wahren.
Österreich reist mit drei Siegen im Gepäck an
Das ÖFB-Team zeigt sich in bestechender Form. Nach Erfolgen gegen Rumänien und San Marino überzeugte die Mannschaft zuletzt beim kämpferischen 1:0-Heimsieg gegen Zypern. Besonders die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit macht Mut.
Rangnick muss verletzungsbedingt auf etablierte Defensivkräfte verzichten. Dennoch ist die Marschroute offensiv: "Unsere Spielweise ist nicht darauf ausgerichtet, einen Punkt zu holen. Wir werden alles in die Waagschale werfen."
Die Qualität des Gegners ist dem Teamchef bewusst. Bosnien wird von einer Euphorie-Welle getragen und verfügt über international erfahrene Spieler.
Džeko führt die "Drachen" zum Höhenflug
Bosnien-Herzegowina marschiert unter Sergej Barbarez von Sieg zu Sieg. Die Defensive steht wie eine Mauer, während die Offensive mit chirurgischer Präzision zuschlägt. Der 6:0-Auswärtssieg gegen San Marino am Wochenende unterstrich die aktuelle Stärke.
Edin Džeko bleibt der unumstrittene Superstar. Der 39-jährige Kapitän erzielte gegen San Marino einen Doppelpack und steht nun bei 70 Treffern in 142 Länderspielen. "Wir wissen, dass er ein Spieler ist, der sehr gefährlich ist in der Box", warnt ÖFB-Star David Alaba vor dem Rekordtorschützen.
Das Bilino Polje wird zum Hexenkessel
13.600 leidenschaftliche Fans werden ihre "Drachen" nach vorne peitschen. Rangnick stellt sein Team auf eine "aufgeladene Atmosphäre" ein, vertraut aber auf die Erfahrung seiner Spieler.
Die Arena gilt als rau, die Kabinen als spartanisch - ein bewusster Einschüchterungsversuch der Gastgeber. Österreich reist erst am Spieltag von Sarajevo nach Zenica an.
Historische Bilanz spricht für Ausgeglichenheit
Die letzten fünf Duelle zwischen beiden Nationen endeten mit je einem Sieg und drei Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen 2018 in Zenica gewann Bosnien 1:0 - Torschütze war Džeko.
Experten erwarten ein taktisch geprägtes Duell auf Augenhöhe. Österreich gilt als leicht favorisiert, doch Heimvorteil und aktuelle Form sprechen für die Bosnier.
Wegweisender Abend für die WM-Träume
Ein österreichischer Sieg würde die Tür zur WM 2026 weit aufstoßen. Das Ende der Durststrecke seit 1998 rückte in greifbare Nähe. Eine Niederlage hingegen würde den Druck in den verbleibenden Spielen deutlich erhöhen.
Das Rückspiel am 18. November in Österreich könnte zum finalen Showdown werden. Doch schon heute Abend fällt eine wichtige Vorentscheidung im Kampf um das WM-Ticket.