Österreich: Hannes Müller ist "Koch des Jahres"

Die österreichische Spitzengastronomie feiert neue Höchstleistungen. Hannes Müller vom Restaurant "Die Forelle" am Weißensee wurde zum "Koch des Jahres 2025" gekürt. Seine radikal regionale "Berg.See.Küche" überzeugte die Gault&Millau-Kritiker.
Müller setzt ausschließlich auf Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung – Gärten, Wälder und Almen der Gailtaler Alpen. Diese konsequente Philosophie verbindet tiefe regionale Verwurzelung mit innovativen Konzepten.
Drei Legenden erhalten Lebenswerk-Auszeichnung
Erstmals wurden drei Ikonen gemeinsam geehrt: Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn erhielten die Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Die "Healthy Dad Band" prägte nicht nur die heimische Gastronomie, sondern inspirierte eine ganze Generation von Spitzenköchen.
Alle acht Fünf-Hauben-Restaurants des Vorjahres konnten ihr Niveau halten. Das "Steirereck" in Wien und das "Döllerer" in Golling bestätigen damit ihre Spitzenposition.
Spektakuläre Neuaufsteiger sorgen für Aufsehen
Besonders beeindruckend: Die "Jagdstube" mit Gustav Jantscher im Paznauntal und das "Restaurant Doubek" in Wien stiegen auf Anhieb mit vier Hauben ein. Als "Newcomer des Jahres" wurde Joachim Jaud vom "Restaurant 141 by Joachim Jaud" in Mieming ausgezeichnet.
Insgesamt 816 Haubenbetriebe wurden österreichweit ausgezeichnet – ein neuer Rekord, der die Qualitätsdichte der heimischen Gastronomie unterstreicht.
Vorarlberg feiert zehnjähriges Festival-Jubiläum
Das "Genuss Festival Alpen" läuft noch bis Ende Oktober und hat sich zum größten seiner Art im Alpenbogen zwischen Wien und Nizza entwickelt. Über 80 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Am 26. September steigt der "SUMMIT SAVOURY" im Hotel Alpenstern in Damüls. Top-Köche aus Vorarlberg und Tirol präsentieren ihre neuesten Kreationen. Internationale Spitzenköche wie Heinz Reitbauer werden erwartet.
Nachhaltigkeit wird zum Auszeichnungskriterium
Paul Ivić vom vegetarischen Spitzenrestaurant "TIAN" in Wien erhielt die "Umwelthaube" für sein nachhaltiges Konzept. Neu ist der "Future Award" in Kooperation mit dem Verbund.
Diese Auszeichnung ehrt Betriebe, die durch erneuerbare Energien, reduzierte Lebensmittelabfälle und nachhaltige Partnerschaften eine Vorreiterrolle einnehmen. Preisträger sind unter anderem:
- Restaurant "JOLA" in Wien
- "Gasthof Krone" in Hittisau
Wien führt, Tirol glänzt mit höchster Dichte
Wien dominiert mit 182 Haubenlokalen die absolute Zahl. Tirol beweist jedoch die größte Dichte an Spitzenbetrieben mit 17 oder mehr Punkten. Diese Konzentration macht die westlichen Bundesländer zu wichtigen Magneten für den Luxustourismus.
Der Trend zu radikaler Regionalität trifft den Zeitgeist. Anspruchsvolle Gäste suchen authentische, einzigartige Geschmackserlebnisse abseits der Mainstream-Gastronomie.
Branche blickt optimistisch in die Zukunft
Die österreichische Spitzengastronomie steht vor spannenden Entwicklungen. Trendforscher prognostizieren konzentriertere Geschmackserlebnisse mit weniger, aber hochwertigeren Zutaten. Gleichzeitig wird die Digitalisierung Küche und Service revolutionieren.
Herausforderungen bleiben: steigende Preise und Fachkräftemangel. Erfolgreich werden Betriebe mit klaren, authentischen Konzepten und unvergesslichen Gesamterlebnissen sein.