ÖFB gegen Zypern: Die beeindruckende Bilanz spricht für sich

Das österreichische Nationalteam blickt vor dem WM-Qualifikationsspiel am Samstag in Linz auf eine makellose Historie gegen Zypern zurück. Sechs Pflichtspiele, sechs Siege – diese Bilanz spricht eine klare Sprache. Doch was macht die Begegnung mit dem Mittelmeer-Team so besonders für die ÖFB-Elf?
Historische Dominanz mit einer kleinen Ausnahme
In allen sieben bisherigen Aufeinandertreffen blieb Österreich unbesiegt. Der einzige Wermutstropfen: Im Februar 2005 musste sich das Team von Legende Hans Krankl in Limassol mit einem 1:1 begnügen. Das anschließende Elfmeterschießen gewannen zwar die Zyprer, doch in offiziellen Pflichtspielen bleibt die Bilanz perfekt.
Die Heimspiele gegen Zypern entwickelten sich regelmäßig zu wahren Torfesten. Im ersten Duell 1968 schrieb Erich Hof Geschichte: Der Wiener Sportclub-Legende gelangen beim 7:1 im Prater sage und schreibe fünf Treffer. Mehr Tore in einem Nachkriegs-Länderspiel erzielte nur Hans Krankl selbst 1977 gegen Malta.
Raiffeisen Arena: Die neue Festung
Seit Oktober 2023 wartet das ÖFB-Team auf eine Heimniederlage. Unter Teamchef Ralf Rangnick blieb die Mannschaft in sieben Partien ungeschlagen – fünf Siege, zwei Remis bei einem torreichen 26:6-Verhältnis.
Die Linzer Raiffeisen Arena entwickelt sich zur echten Erfolgsgarantie. Vier Pflichtspiele, vier Siege lautet die bisherige Bilanz. Die jüngsten Auftritte gegen Kasachstan (4:0) und Norwegen (5:1) demonstrierten eindrucksvoll die Stärke der Rangnick-Elf vor eigenem Publikum.
Die Bilanz im Überblick
- 7 Spiele gegen Zypern
- 6 Siege, 1 Unentschieden
- 22:5 Tore in der Gesamtbilanz
- Immer mindestens 3 Tore in Heimspielen
Kann Österreich diese beeindruckende Serie am Samstag fortsetzen? Die historischen Zahlen und die aktuelle Heimstärke sprechen eine deutliche Sprache.