Die Achtelfinal-Auslosung des UNIQA ÖFB Cups beschert dem österreichischen Fußball brisante Duelle. Highlight: Tabellenführer Rapid Wien gastiert beim Zweitliga-Spitzenreiter SKN St. Pölten. Auch Meister Sturm Graz und Titelverteidiger WAC müssen auswärts ran.

Spitzenduell zwischen den Tabellenführern

Das Duell der Stunde steigt in St. Pölten. Der Zweitliga-Spitzenreiter empfängt Bundesliga-Tabellenführer Rapid Wien - ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe. Für die Hütteldorfer, die seit 1995 auf einen Cupsieg warten, ist der Pokalwettbewerb der schnellste Weg zurück in den Europacup.

Die live im ORF übertragene Ziehung bescherte auch den anderen Favoriten schwere Aufgaben. Meister Sturm Graz muss beim FC Admira Wacker antreten, Titelverteidiger Wolfsberger AC gastiert in Amstetten. Salzburg erwischte mit der WSG Tirol immerhin einen Bundesliga-Gegner daheim.

Favoritenschreck ist raus

Das Pokalmärchen des ASK Voitsberg endete bereits in der zweiten Runde. Der Sensationssieger gegen Austria Wien unterlag Admira mit 1:4. Die Admira bekommt es nun mit Sturm zu tun - eine schwere Auswärtshürde für die Grazer.

Der LASK trifft auf Stripfing/Weiden, das in der Vorsaison bis ins Viertelfinale vorstieß. In weiteren interessanten Duellen empfängt Kapfenberg Altach, Bregenz trifft auf Ried.

Auswärtsspiele als Stolpersteine

Die Auslosung folgt der alten Pokalregel: Es gibt keine leichten Gegner. Mit Rapid, Sturm, WAC und LASK müssen vier Schwergewichte auswärts antreten. Das erhöht die Chancen auf Überraschungen erheblich.

Für die Zweitligisten sind diese Heimspiele Fußballfeste. St. Pölten gegen Rapid verspricht besondere Brisanz - hier treffen nicht nur zwei Ligen, sondern zwei Topteams in absoluter Bestform aufeinander.

Die Achtelfinal-Paarungen im Überblick:
- SKN St. Pölten - SK Rapid Wien
- FC Admira Wacker - SK Sturm Graz
- SKU Amstetten - Wolfsberger AC
- FC Red Bull Salzburg - WSG Tirol
- FC Blau-Weiß Linz - TSV Hartberg
- SV Stripfing/Weiden - LASK
- Kapfenberger SV - SCR Altach
- SW Bregenz - SV Ried

Heißer Pokalherbst voraus

Die Achtelfinalspiele finden von 28. bis 30. Oktober statt. Dann stehen die acht Viertelfinalisten fest, die vom Finale am 1. Mai 2026 träumen dürfen. Für die Topklubs bedeutet das Mehrfachbelastung aus Liga, Cup und Europa.

Die Auslosung hat den Grundstein für einen denkwürdigen Pokalherbst gelegt. Die genauen Anstoßzeiten gibt der ÖFB in den kommenden Wochen bekannt.