Die Auslosung für das Achtelfinale des UNIQA ÖFB Cups sorgt für Gänsehaut: Während sich Bundesliga-Schwergewichte gegenseitig zerfleischen, dürfen mehrere Underdogs vom großen Coup träumen. Ende Oktober wird sich zeigen, ob David wieder einmal Goliath bezwingen kann.

Pokal-Magie: Wenn Träume auf Millionen-Budgets treffen

Der ASK Voitsberg empfängt den LASK - Regionalliga gegen Europacup-Teilnehmer. Für die Steirer ist es das Spiel des Jahrzehnts, für Linz eine Pflichtaufgabe mit Stolperfallen-Potenzial.

Ähnlich brisant: SV Horn gegen FK Austria Wien. Der niederösterreichische Zweitligist wittert seine Chance gegen die kriselnden Veilchen. Besonders pikant wird es für SV Stripfing/Weiden gegen SK Rapid - gespielt wird ausgerechnet in der Generali-Arena, der Heimat von Rapids Erzrivalen Austria Wien.

Bundesliga-Kracher garantieren frühe Abschiede

Die Top-Liga zerfleischt sich selbst: Das Kärntner Derby zwischen Wolfsberger AC und Austria Klagenfurt verspricht regionale Brisanz pur. Titelverteidiger SK Sturm Graz trifft auf den FC Blau-Weiß Linz, während Serienmeister Red Bull Salzburg die WSG Tirol empfängt.

SC Austria Lustenau gegen TSV Hartberg komplettiert die Bundesliga-Duelle. Fazit: Bereits im Achtelfinale werden etablierte Titelanwärter ausscheiden.

Der Druck der Extreme

Was macht den Pokal so faszinierend? Die "Nichts-zu-verlieren"-Mentalität der Underdogs trifft auf den enormen Erfolgsdruck der Favoriten. Für Voitsberg, Horn und Co. sind die Einnahmen aus Tickets und TV-Präsenz ein finanzieller Jackpot. Ein Ausscheiden gegen unterklassige Gegner käme für die Profis einer Blamage gleich.

Diese Konstellation ist der perfekte Nährboden für Pokalsensationen - und davon gab es in der ÖFB-Cup-Historie bereits genug.

Millionen gegen Ehrenamt

Der Kontrast könnte größer nicht sein: Red Bull Salzburg mit millionenschweren Budgets und internationalen Stars gegen Vereine wie Voitsberg, deren Spieler nebenbei normale Jobs ausüben. Der Cup ist die einzige Bühne, auf der diese Fußball-Welten direkt aufeinandertreffen.

Termine und Ausblick

Die Achtelfinal-Spiele finden vom 29. bis 31. Oktober statt. Das große Ziel aller 16 verbliebenen Teams: Das Finale am 1. Mai 2025 im Wörthersee Stadion in Klagenfurt.

Während Salzburg, Sturm und Co. auf dem Papier die besten Karten haben, hat die Cup-Geschichte wiederholt bewiesen: Prognosen sind oft nur Makulatur. Die Fans dürfen sich auf ein Fußballfest voller Überraschungen freuen.