Marco Odermatt bindet sich langfristig. Der Ski-Superstar verlängert seinen Vertrag mit Stöckli vorzeitig um vier Jahre bis zur Saison 2029/30. Die Ankündigung kommt kurz vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden am Wochenende.

Die Entscheidung beendet jegliche Spekulationen über Odermatts materielle Zukunft. Der vierfache Gesamtweltcupsieger wird damit auch bei den kommenden zwei Olympischen Winterspielen sowie mehreren Weltmeisterschaften auf das Schweizer Material setzen.

Eine Erfolgsgeschichte seit 2010

Die Partnerschaft zwischen Odermatt und Stöckli begann bereits 2010, als der Nidwaldner noch als Nachwuchstalent zur Marke stieß. Seitdem entwickelte sich der heute 28-Jährige zum dominierenden Athleten seiner Generation.

Seine Bilanz auf Stöckli-Skiern ist beeindruckend:
* Vier aufeinanderfolgende Gesamtweltcupsiege
* Ein Olympiasieg im Riesenslalom
* Drei Weltmeistertitel
* 45 Weltcupsiege bei 88 Podestplätzen
* Weltcup-Punkterekord mit 2.042 Punkten in der Saison 2022/23

"Für mich war die Entscheidung einfach: Stöckli ist wie eine Familie", erklärt Odermatt. Das Vertrauen in Material und Menschen gebe ihm die Sicherheit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren.

Bekenntnis zur "Swissness"

Stöckli-CEO Marc Gläser bezeichnet Odermatt als den "perfekten Markenbotschafter". Die Vertragsverlängerung sei ein klares Bekenntnis zu Kontinuität und "Swissness im Spitzensport".

In einer Branche, in der Athletenwechsel zwischen Ausrüstern alltäglich sind, ist Odermatts Treue zu dem kleineren, aber hochspezialisierten Hersteller bemerkenswert. Die enge Zusammenarbeit bei der Materialentwicklung gilt als Schlüsselfaktor für seine Dominanz in den Speed-Disziplinen und im Riesenslalom.

Historische Chance in greifbarer Nähe

Die Vertragssicherheit kommt zur rechten Zeit. Odermatt will in der bevorstehenden Saison Geschichte schreiben: Als erster Skirennläufer drei Jahre in Folge die vier Kristallkugeln für Gesamt-, Abfahrts-, Super-G- und Riesenslalom-Weltcup gewinnen.

Während sich die Konkurrenz regelmäßig mit Materialtests und Vertragsverhandlungen beschäftigen muss, kann sich der Schweizer voll auf seine sportlichen Ziele konzentrieren. Ein unschätzbarer Vorteil im hochkompetitiven Skizirkus.

Win-Win bis 2030

Die Partnerschaft funktioniert als Erfolgsmodell für beide Seiten. Odermatts direkte Einbindung in die Produktentwicklung ermöglicht es Stöckli, maßgeschneiderte Rennski zu fertigen. Im Gegenzug profitiert der Athlet von optimal abgestimmtem Material.

Mit dem bis 2030 gesicherten Vertrag können beide Partner nun weitere Rekorde ins Visier nehmen. Die Konkurrenz ist gewarnt: Das Erfolgsduo will auch im nächsten halben Jahrzehnt die Maßstäbe setzen.