Eine Neuerung gegenüber den Vorgängerfonds ist, dass Zeichnungen bis zum Laufzeitende des Fonds möglich sind. Investiert wird in globale Hochzinsanleihen mit einem Rating zwischen BB+ und CCC und einer Laufzeit bis maximal 1. Oktober 2032. Dabei verfolgt der Fonds einen „Buy and Maintain”-Ansatz. Jeder im Portfolio vertretene Emittent wird kontinuierlich überwacht. Der Anlageprozess vereint eingehende fundamentale Kreditanalysen mit stringentem aktivem Risikomanagement. So können Titel im Falle einer Verschlechterung des Kreditumfelds konsequent verkauft werden.

Den ersten Laufzeitfonds startete ODDO BHF Asset Management bereits 2009. Das Unternehmen verfügt daher über entsprechend große Erfahrung in diesem Bereich und verwaltet derzeit 1,2 Milliarden Euro in Fonds dieser Kategorie. ODDO BHF Global Target 2031 profitiert von der Expertise eines in Europa renommierten Teams für Unternehmensanleihe-Portfolios, darunter neun spezialisierte Portfoliomanager/Analysten unter der Leitung von Alexis Renault, der auf über 30 Jahre Erfahrung im High-Yield-Bereich zurückblickt.

„Mit Blick auf die in den letzten Monaten gesunkenen kurzfristigen Zinsen, bieten Hochzinsanleihen weiterhin ein interessantes Renditeniveau“, erklärt Alexis Renault, Fondsmanager und Global Head of High Yield bei ODDO BHF Asset Management, und ergänzt: „Gegenüber einer Direktanlage in Anleihen bietet der ODDO BHF Global Target 2031 zwei Vorzüge: eine gute Kalkulierbarkeit der zu erwartenden Endfälligkeitsrendite und eine diversifizierte Auswahl an Titeln im Portfolio.“ Dabei sei jedoch zu beachten, dass auch das Risiko eines Zahlungsausfalls und Kapitalverlusts gegeben ist.

Der Fonds ist gemäß der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR) als Artikel 8 klassifiziert. Er unterliegt dem Risiko eines Kapitalverlusts. Mit dem im Sommer aufgelegten ODDO BHF Global High Yield Bond bietet ODDO BHF nun eine umfassende Palette von Hochzinsfonds – von Strategien mit dem Fokus auf kurzlaufenden Unternehmensanleihen über benchmarkorientierte Fonds bis hin zu Laufzeitfonds.