Ölriese unter Druck

Occidental Petroleum steht vor einer entscheidenden Woche – doch die Zeichen stehen auf Sturm. Während der Öl- und Gas-Sektor mit geopolitischen Spannungen und schwankender Nachfrage kämpft, bereitet sich der US-Energiekonzern auf die Veröffentlichung seiner Quartalszahlen vor. Doch können die Ergebnisse den Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Kritischer Quartalsbericht steht an

Am 7. Mai 2025 wird Occidental Petroleum seine jüngsten Finanzergebnisse präsentieren. Die Erwartungen sind gemischt:

  • Geschätzter Gewinn pro Aktie (EPS): 0,70 $ (+7,69% im Jahresvergleich)
  • Prognostizierter Umsatz: 7,09 Mrd. $ (+17,95% gegenüber Vorjahr)

Doch der Blick auf das Gesamtjahr 2025 verrät die eigentliche Herausforderung: Die Analysten rechnen mit einem Gewinnrückgang von 26% – trotz leicht steigender Umsätze. Ein klares Indiz für schrumpfende Margen im aktuellen Marktumfeld.

Globale Ölmarkt-Turbulenzen

Die Rahmenbedingungen könnten schwieriger kaum sein:

  • Die Weltbank erwartet sinkende Ölpreise (64 $/Barrel für Brent in 2025, 60 $ in 2026)
  • Nachfragewachstum verlangsamt sich deutlich, besonders in Schlüsselmärkten wie China und Indien
  • Politische Unsicherheiten und Handelskonflikte dämpfen die Perspektiven

Gleichzeitig sorgen Überkapazitäten in chinesischen Raffinerien und hohe Lagerbestände für zusätzlichen Abwärtsdruck. WTI-Rohöl notiert bereits auf Zweiwochentiefs.

Kann Occidental die Trendwende schaffen?

Die Aktie des Unternehmens zeigt seit Wochen Schwäche und hat im letzten Monat fast 18% an Wert verloren – deutlich schlechter als der Energiesektor und der breite Markt. Mit einem KGV von 15,8 bewertet der Markt Occidental zwar noch über dem Branchendurchschnitt, doch die Skepsis wächst.

All eyes on May 7th: Wird der Quartalsbericht neue Zuversicht bringen – oder den Abverkauf beschleunigen? Angesichts der makroökonomischen Widrigkeiten steht Occidental Petroleum vor einer seiner größten Herausforderungen der letzten Jahre.