Occidental Petroleum Aktie: Hintergrundinformationen verfügbar
Occidental Petroleum verzeichnet Rekordproduktion und Klimaprojekte, doch Analysten korrigieren Gewinnerwartungen deutlich nach unten. Wie nachhaltig ist der Kurs des Energiekonzerns?
Die Öl- und Gasbranche steht vor einer Richtungswahl – und Occidental Petroleum befindet sich mitten im Spannungsfeld. Während das Unternehmen Rekordproduktion und ambitionierte Klimaprojekte meldet, zeigen die jüngsten Analystenkorrekturen eine wachsende Skepsis. Kann der Energiekonzern die Erwartungen noch übertreffen?
Gewinnprognosen mit Dämpfer
Die Wall Street erwartet für das kommende Quartal einen Gewinn von 0,73 US-Dollar je Aktie – immerhin ein Plus von 12,3 Prozent im Jahresvergleich. Doch der Teufel steckt im Detail: Die Schätzungen wurden im letzten Monat um satte 29,6 Prozent nach unten korrigiert. Ein deutliches Signal, dass die Analystengemeinde ihre Erwartungen angesichts der volatilen Energiemärkte deutlich zurückgeschraubt hat.
Besonders ins Auge sticht der erwartete Umsatzsprung im Midstream- und Marketing-Segment: Mit prognostizierten 429,84 Millionen Dollar würde sich der Wert im Vergleich zum Vorjahr mehr als vervierfachen. Auch die US-Ölsparte soll mit 3,92 Milliarden Dollar ein respektables Plus von 17,1 Prozent einfahren.
Dividendenpower und strategische Weichenstellungen
Trotz der gedämpften Erwartungen zeigt Occidental weiter Stärke bei der Ausschüttung: Die jüngste Quartalsdividende von 0,24 Dollar je Aktie setzt eine beeindruckende Serie fort – im Schnitt hat das Unternehmen die Zahlungen in den letzten drei Jahren jährlich um 180,2 Prozent gesteigert.
Hinter den Kulissen treibt der Konzern ambitionierte Projekte voran:
- Die CrownRock-Übernahme wurde erfolgreich abgeschlossen
- Die STRATOS-Anlage zur CO2-Abscheidung macht Fortschritte
- Die US-Ölproduktion erreichte Rekordniveau
- Die nachgewiesenen Reserven stiegen um 15 Prozent auf 4,6 Milliarden Barrel
Markt bleibt skeptisch
Die Aktie notiert derzeit bei rund 35,66 Euro und hat seit Jahresbeginn über ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt beachtliche 41 Prozent. Angesichts der Diskrepanz zwischen operativen Erfolgen und Marktbewertung stellt sich die Frage: Wartet hier ein unterschätztes Juwel – oder sehen die Anleger berechtigte Risiken, die das Management noch nicht ausreichend adressiert hat?
Mit seinen Klimainitiativen positioniert sich Occidental jedenfalls für die Zukunft. Doch ob die Investoren diesen Weg bereits honorieren, wird sich spätestens nach den kommenden Quartalszahlen zeigen.