Die OC Oerlikon Aktie steckt in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Nach einem weiteren Verlust von 1,6% auf 3,74 CHF am Freitag zeigt das technische Bild klare Schwäche – doch was treibt den anhaltenden Verkaufsdruck wirklich an?

Deutliche Kursverluste trotz operativer Stabilität

Während die Tochtergesellschaft Oerlikon Neumag erst diese Woche innovative Prozesslösungen präsentierte, ignorieren Anleger die positiven operativen Signale komplett. Stattdessen dominieren diese Fakten das Bild:

  • Kursrutsch auf bis zu 3,72 CHF im Tagesverlauf
  • Eröffnung bereits schwächlich bei 3,75 CHF
  • Fortsetzung des Abwärtstrends seit Wochenhoch bei 4,81 CHF (-21%)

Technisches Bild wird zum Albtraum

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OC Oerlikon?

Mit einem RSI von nur 32 bewegt sich die Aktie zwar im übersoldeten Bereich – doch die hohe Volatilität von 65% zeigt: Die Nervosität ist extrem. Der Titel kämpft aktuell:

  • Unter dem 50-Tage-Durchschnitt (3,59 CHF)
  • Knapp oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts (3,73 CHF)
  • 25% über dem 52-Wochen-Tief von 3,02 CHF

Die entscheidende Frage: Findet der Wert jetzt Halt oder droht der nächste Absturz? Die jüngsten Kursbewegungen lassen wenig Raum für Optimismus. Ohne neue positive Impulse könnte der Test der Jahrestiefen nur eine Frage der Zeit sein.

Anzeige

OC Oerlikon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OC Oerlikon-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten OC Oerlikon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OC Oerlikon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OC Oerlikon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...