Die OC Oerlikon-Aktie zeigt Anfang März 2025 eine uneinheitliche Entwicklung an der Schweizer Börse. Im aktuellen Handel notiert das Papier des Oberflächentechnologie-Spezialisten bei 4,319 Euro, was einem Tagesverlust von 1,28 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist jedoch die positive Entwicklung auf Monatssicht: Der Kurs konnte um beachtliche 13,51 Prozent zulegen, während die Aktie im Jahresvergleich einen leichten Rückgang von 2,53 Prozent verzeichnet. Derzeit liegt der Wert 17,46 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt aber noch 26,77 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OC Oerlikon?


Mit einer Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden Euro gehört OC Oerlikon zu den mittelgroßen Unternehmen im Technologiesektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen sind durchaus interessant für Anleger: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei niedrigen 0,62, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 5,39 ebenfalls als moderat einzustufen ist. Das für 2025 prognostizierte KGV beträgt 14,41, was im Branchenvergleich günstig erscheint.


OC Oerlikon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OC Oerlikon-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten OC Oerlikon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OC Oerlikon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OC Oerlikon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...