Meta und Oakley revolutionieren das Training von Athleten mit der "Oakley Meta Vanguard" - einer KI-gestützten Sportbrille, die Echtzeit-Daten und freihändige Aufnahmen kombiniert. Ab sofort können Sportler die 499-Dollar-Brille vorbestellen, die Auslieferung beginnt am 21. Oktober.

Meta-CEO Mark Zuckerberg stellte die Vanguard-Linie auf dem Connect Event als Beginn der "Athletic Intelligence"-Ära vor. Die Brille zielt speziell auf hochintensive Sportarten wie Radfahren, Laufen und Skifahren ab und erweitert das Portfolio nach dem früheren Oakley Meta HSTN-Modell erheblich.

12-Megapixel-Kamera mit 3K-Aufnahme

Im Zentrum der Vanguard steht eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera mit 122-Grad-Sichtfeld. Athleten können ihre Erlebnisse aus der Ich-Perspektive in bis zu 3K-Auflösung aufnehmen. Neue Modi wie Zeitlupe und Hyperlapse ermöglichen kreative Dokumentation von Trainingserfolgen und Wettkampf-Highlights.

Die robuste Bauweise überzeugt mit IP67-Zertifizierung - die Brille trotzt Staub und Wasser selbst unter härtesten Bedingungen. Oakleys "Three-Point Fit"-System und austauschbare Nasenpads sorgen für sicheren Sitz auch unter Fahrradhelmen und Mützen.

Garmin und Strava direkt per Sprachbefehl

Die tiefen Integrationen machen den Unterschied: Über einfache Sprachbefehle an Meta AI rufen Athleten Echtzeit-Daten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Pace direkt von gekoppelten Garmin-Geräten ab. Die Antworten liefern Open-Ear-Lautsprecher, die 6 dB lauter als beim Vorgänger klingen und auch bei Wind für klaren Sound sorgen.

Strava-Nutzer können aufgenommene Videos und Fotos mit Leistungsstatistiken überlagern und direkt in der Community teilen. Sportler konzentrieren sich damit voll auf ihre Leistung - ohne Ablenkung durch Bildschirme.

32 GB Speicher und 45 Stunden Akkulaufzeit

Die technischen Daten beeindrucken: 32 GB interner Speicher bietet Platz für über 1.000 Fotos oder 100 Videos à 30 Sekunden. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sichern die Konnektivität, ein Fünf-Mikrofon-Array garantiert klare Sprachbefehle selbst bei starkem Wind.

Der Akku hält bis zu neun Stunden bei gemischter Nutzung oder sechs Stunden ununterbrochene Audiowiedergabe durch. Das Ladecase liefert zusätzliche 36 Stunden Energie - die Schnellladefunktion bringt den Akku in 20 Minuten auf 50 Prozent. Oakleys charakteristische PRIZM™-Gläser sind in verschiedenen Farben verfügbar und austauschbar.

Sprung vom Lifestyle in den Hochleistungssport

Mit der Vanguard vollzieht Meta einen strategischen Schritt: Während Ray-Ban Meta-Brillen auf alltäglichen Gebrauch und Social Media zielen, positioniert sich die Vanguard klar als Trainingsgerät für ambitionierte Athleten und Sport-Content-Creator.

Die Partnerschaften mit Garmin und Strava verleihen dem Produkt Glaubwürdigkeit in der Zielgruppe und bieten echten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Action-Kameras. Analysten sehen KI-Brillen als praktischeren Weg zur Integration künstlicher Intelligenz als Metas kostspielige Metaverse-Projekte.

Vision der "Athletic Intelligence"

Die Vanguard ist erst der Anfang: Meta und EssilorLuxottica arbeiten bereits an tieferen KI-Integrationen wie proaktivem Echtzeit-Coaching oder detaillierter Bewegungsanalyse direkt über die Brille. Mit der parallel vorgestellten "Meta Ray-Ban Display" deutet Meta bereits visuelle Augmented-Reality-Anzeigen als nächste Stufe an.

Für den Sportmarkt bedeutet das eine Welle von Innovationen, bei denen Daten, Leistung und unmittelbares Erleben immer enger verschmelzen. Die Ära der "Athletic Intelligence" hat begonnen.