Nvidia-Aktie: Unfassbarer Irrtum!
Nvidia lieferte am Donnerstag ein Feuerwerk an Zahlen, doch der Markt stellte sich quer. Die Aktie verlor am Ende mehr als 7 % und rutschte auf ein Niveau, das viele Beobachter überraschte. Am Freitag kehrte kurzzeitig Ruhe ein. Die Kurse bewegten sich wieder rund um 156 Euro, nachdem der Titel 0,2 % gewann. Viel ist das nicht. Die Reaktion der Börse drückt nicht eine Enttäuschung über Nvidias Geschäft aus, sondern den enormen Druck, der in den vergangenen Wochen entstanden war.
Nvidia: Die Angst vor der KI-Blase
Der Markt trieb die Aktie seit Monaten steil nach oben. Die KI-Welle sorgte für Rekordstände. Jeder erwartete ein Quartal, das die Grenzen der Realität sprengt. Genau das führte zu einem Umfeld, in dem selbst starke Zahlen nicht mehr genügen. Nvidia präsentierte nun Umsätze auf historischem Niveau, erzielte einen Gewinn pro Aktie weit über den Schätzungen und kündigte ein weiteres starkes Quartal an. Die Kunden ordern Hardware in gigantischem Umfang, Cloud-Konzerne rüsten ihre Rechenzentren in Höchstgeschwindigkeit auf und binden Nvidia mit langfristigen Projekten ein. Doch die Kursfantasie war bereits immens.
Viele Trader sahen im Moment der Veröffentlichung eine Gelegenheit. Die Zahlen lagen über den Prognosen, doch die Erwartungen lagen noch höher, so hieß es teils. Andere Beobachter sahen lediglich die Angst vor der KI-Blase, also einer Überschuldung im Sektor.
Ein weiterer Faktor betrifft die Zinsen in den USA. Die Notenbank hält die Option weiterer Maßnahmen offen. Höhere Zinsen belasten Technologieunternehmen mit hohen Bewertungen. Nvidia zählt zu den auffälligsten Titeln in diesem Umfeld. Der Kurs reagiert daher besonders empfindlich auf geldpolitische Signale wie die jüngsten Inflationsdaten.
Am Ende hat der Markt sich dennoch auf gutem Niveau berappelt. Die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen. Kursziele von mehr als 180 Euro sind ambitioniert.








