Die Nvidia-Aktie zeigt in jüngster Zeit widersprüchliche Signale. Nach einem Rückgang auf ein 6-Monats-Tief bei 107 US-Dollar konnte der Kurs des Chipkonzerns wieder um beachtliche 13 Prozent zulegen. Diese Erholung erfolgte im Rahmen einer breiteren Marktstabilisierung, nachdem Signale für mögliche Flexibilität bei geplanten Zöllen bekannt wurden. Der Technologieriese schloss bei 121,41 US-Dollar, was dem höchsten Stand seit über zwei Wochen entspricht. Allerdings deutet der vorbörsliche Handel auf eine nachlassende Begeisterung hin – ein klassisches "Kaufe die Gerüchte, verkaufe die Fakten"-Szenario, wie Marktbeobachter anmerken. Die Marktposition des Unternehmens steht zudem unter Druck durch aufstrebende Wettbewerber wie das chinesische Startup DeepSeek, dessen verbesserte KI-Modelle vergleichbare Leistungen zu deutlich niedrigeren Kosten bieten. Diese Wettbewerbsdynamik hatte bereits früher im Jahr zu Investorenbedenken geführt und zu einem rekordverdächtigen Marktwertverlusts des Chipgiganten beigetragen.

Strategische Initiative in Afrika

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

In einer bedeutenden Entwicklung, die nachhaltiges Wachstum jenseits kurzfristiger Marktschwankungen verspricht, hat Nvidia einen Vertrag zur Errichtung der ersten KI-Fabrik Afrikas gesichert. Die Anlage soll bis Juni 2025 in Südafrika in Betrieb gehen, bevor eine Expansion nach Ägypten, Kenia, Marokko und Nigeria folgt. Das Projekt wird Nvidias fortschrittliche Rechentechnik und KI-Software-Infrastruktur nutzen und zielt darauf ab, afrikanischen Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen Zugang zu modernster KI-Technologie zu verschaffen. Parallel dazu plant das Unternehmen den Aufbau von Exascale-Cluster in Island und Europa in Zusammenarbeit mit Borealis Data Center, einem Anbieter grüner Rechenzentrumsinfrastruktur. Diese Rechenzentren werden vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben und nutzen das kalte Klima sowie Wasserkraft und Geothermie. Mit dem europäischen KI-Rechenzentrumsmarkt, der bis 2026 voraussichtlich 29,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, positioniert sich Nvidia an vorderster Front, um bahnbrechende KI-Forschung und Innovation auf dem Kontinent zu ermöglichen.

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...