Die Aktie von Nvidia setzt ihren beeindruckenden Lauf fort und nähert sich erneut historischen Höchstständen. Mit einem Plus von rund 0,56 % stieg der Kurs am Dienstag auf 157,22 Euro und liegt damit nur noch knapp zwei Euro unter dem Allzeithoch von 159 Euro in der Euro-Zone. Im US-Dollar-Raum hat der Titel seine Rekordmarke bereits praktisch wieder erreicht. Die technische Chartlage spricht eine klare Sprache: Der Abstand zum 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnitt ist beträchtlich, was auf einen intakten und starken Aufwärtstrend hindeutet. Widerstände scheinen derzeit kaum vorhanden zu sein, so dass der Weg nach oben frei wirkt.

Nvidia: Keine Hürden mehr in Sicht!

Ein zentraler Treiber der jüngsten Rallye ist die wachsende Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die großen Notenbanken. Sollten die Leitzinsen tatsächlich gesenkt werden, könnte dies die Konjunktur beleben und Investitionen in technologiegetriebene Sektoren weiter beschleunigen.

Für Nvidia, dessen Chips eine wichtige Rolle in den Bereichen künstliche Intelligenz, Rechenzentren und High-Performance-Computing spielen, wäre dies ein idealer Nährboden. Die Nachfrage nach leistungsstarken Grafikprozessoren bleibt ohnehin hoch, angetrieben von der Expansion cloudbasierter Dienste und der zunehmenden Implementierung von KI-Lösungen in der Industrie.

Unternehmensspezifische Nachrichten gab es am Dienstag nicht. Dennoch: Die jüngsten Produktzyklen, darunter die H100-Serie, haben gezeigt, dass das Unternehmen nicht nur Innovationskraft besitzt, sondern auch skalierbare Lösungen für den Massenmarkt liefern kann. Die enge Verknüpfung mit Megatrends wie KI und autonomen Systemen verleiht der Aktie eine einzigartige Stärke, die den Anleger trotz hoher Bewertungen weiterhin überzeugt.

Kritische Stimmen verweisen auf potenzielle Risiken. Die aktuelle Bewertung setzt voraus, dass das Wachstumstempo unvermindert anhält. Sollten sich Lieferketten verzögern, die Nachfrage nach KI-Hardware abschwächen oder geopolitische Spannungen den Handel mit China beeinträchtigen, könnte dies Korrekturen auslösen. Doch bisher überwiegt die Zuversicht, dass Nvidia seine Rolle als Enabler der digitalen Transformation weiter ausbauen wird.