Der Chip-Giganten Nvidia schreibt gerade Börsengeschichte. Mit einer Marktkapitalisierung von über 4,5 Billionen Dollar katapultiert sich der KI-Champion in die absolute Spitzenliga der wertvollsten Unternehmen weltweit. Doch was steckt hinter diesem beispiellosen Höhenflug – und wohin führt die Reise?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits rund 40,5 Prozent zugelegt und damit selbst optimistische Prognosen übertroffen. Dahinter stehen nicht nur Spekulationen, sondern knallharte Fakten aus den Büchern des Unternehmens.

Geldmaschine auf Hochtouren

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 explodierte der Umsatz regelrecht: Plus 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber ist das Data-Center-Geschäft, das allein 41,1 Milliarden Dollar einspülte – ebenfalls ein Anstieg von 56 Prozent.

Besonders beeindruckend:
* Operatives Ergebnis (non-GAAP): 30,17 Milliarden Dollar (+51 Prozent)
* Freier Cashflow: 13,45 Milliarden Dollar im Quartal
* Liquidität: 56,79 Milliarden Dollar in bar und marktfähigen Wertpapieren

Diese Finanzkraft ermöglicht massive Investitionen und gleichzeitig hohe Aktionärsausschüttungen – eine Kombination, die Anleger lieben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Wall Street sieht noch viel Luft nach oben

Die Euphorie greift auch auf die Analystenfront über. Citi hob das Kursziel auf 210 Dollar je Aktie an, KeyBanc sieht sogar 250 Dollar als realistisch. Cantor Fitzgerald bekräftigte die "Übergewichten"-Bewertung mit einem Ziel von 240 Dollar.

Diese Targets bedeuten: Selbst nach dem Rekordlauf um fast 190 Dollar sehen Experten noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Der Grund liegt auf der Hand – Nvidia dominiert die KI-Revolution wie kein zweites Unternehmen.

Microsoft-Deal besiegelt KI-Vormachtstellung

Ein 100-Milliarden-Dollar-Projekt mit Microsoft und OpenAI unterstreicht diese Sonderstellung. Zusätzlich sicherte sich Microsoft Zugang zu über 100.000 der fortschrittlichsten Nvidia-Chips. Diese strategischen Partnerschaften zementieren Nvidias Rolle als Infrastruktur-Rückgrat der KI-Industrie – und garantieren auf Jahre hinaus eine hohe Nachfrage nach den begehrten Prozessoren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...