Aktueller Kurssturz beim Kernkraftspezialist NuScale trotz Jahresplus von 178%. Finanziell gut aufgestellt mit 442 Mio. USD Barreserven für zukunftsweisende SMR-Projekte.


Die Aktie von NuScale Power verzeichnete am vergangenen Freitag einen erheblichen Rückgang um 9,89 Prozent und schloss bei 14,95 USD. Innerhalb der letzten sieben Handelstage verlor das Papier insgesamt 17,54 Prozent an Wert. Dies stellt einen deutlichen Kontrast zur Langzeitentwicklung dar, denn auf Jahressicht liegt das Unternehmen mit einem Plus von 178,40 Prozent noch immer deutlich im positiven Bereich.


NuScale Power verfolgt aktiv den Genehmigungsprozess für ein Kernkraftwerk in Rumänien. Das Projekt sieht den Einsatz von sechs Small Modular Reactor (SMR)-Reaktoren vor, die zusammen ein 462-Megawatt-Kernkraftwerk bilden sollen. Falls genehmigt, könnte dieses Vorhaben bis zum Ende des Jahrzehnts erheblichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung von NuScale haben. Die Aktie bewegt sich allerdings derzeit 50,51 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 30,21 USD, das im November 2024 erreicht wurde.


Finanzielle Position und Investorenaktivitäten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nuscale Power?


Im März 2025 meldete NuScale Power einen Kassenbestand von 442 Millionen USD bei gleichzeitiger Schuldenfreiheit, was auf eine solide Liquiditätslage hindeutet. Trotz dieser starken finanziellen Basis liegt der Kurs mit 26,54 Prozent deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 20,35 USD und reflektiert damit die jüngste Marktskepsis.


Das Management von NuScale Power plant in den kommenden Monaten die Teilnahme an verschiedenen institutionellen Investorenkonferenzen:





    1. März 2025: Jefferies Power Utilities and Clean Energy Conference in New York





    1. März 2025: NYSE Energy & Utilities Conference (virtuell)





    1. März 2025: UBS Global Energy & Utilities Conference in London





    1. April 2025: Bank of America 2025 Virtual Nuclear Conference (virtuell)




Die erhöhte Volatilität der Aktie, die mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 105,34 Prozent einhergeht, spiegelt sowohl die internen Entwicklungen des Unternehmens als auch breitere Branchentrends wider. Während die strategischen Initiativen von NuScale, einschließlich internationaler Expansion und Investorenengagement, das Unternehmen für potentielles Wachstum im sich wandelnden Energiesektor positionieren, bleibt die kurzfristige Marktreaktion verhalten.


Nuscale Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nuscale Power-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Nuscale Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nuscale Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nuscale Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...