In der 31. und vorletzten Runde der ADMRIAL Bundesliga trennen sich der SCR Altach und Austria Klagenfurt mit 0:0. Die Entscheidung um den Abstieg wird damit auf den letzten Spieltag vertagt. Viel Zittern, wenig Fußball Für beide Mannschaften stand sehr viel am Spiel, mit einem Sieg hätte sich Altach retten können, Klagenfurt dagegen wäre bei einer Niederlage und gleichzeitig einem Sieg des GAK im Parallelspiel schon abgestiegen gewesen. Dementsprechend intensiv beginnt die Partie, viele Zweikämpfe überwiegen die spielerischen Kombinationen. Altach hat mehr vom Spiel, während Klagenfurt sich auf eine stabile Defensive konzentriert und auf Konter setzt. In der 16. Minute die erste gute Möglichkeit für die Hausherren, Lukacevic hat im Strafraum viel Zeit, sich den Ball zurechtzulegen, sein Abschluss wird abgefälscht und geht am Ende knapp über die Latte. Im Gegenzug haut Wernitznig kurz darauf einen Freistoß aus relativ großer Distanz an die Stange – Glück für Altach. Danach geschieht bis zur Pause wenig, die Verteidigung Altachs wirkt bei so manchem Konter Klagenfurts aber nicht immer sattelfest. Bobzien vergibt Matchball Nach Seitenwechsel läuft Klagenfurt höher an, die Partie bleibt aber recht chancenarm. Für Altach schießt Mustapha einmal flach rechts daneben, nach einem Eckball auf der Gegenseite wird es nach einem Hinteregger-Kopfball im Ansatz gefährlich. In der Schlussphase schwimmt Altach in der Defensive ordentlich, Bobzien hat nach einem schlimmen Fehler von Bähre in der 86. Minute den Matchball am Fuß, sein Abschluss ist aber zu überhastet und geht drüber. Danach gibt es keine Möglichkeiten mehr, wodurch es beim torlosen Remis bleibt, das beide Mannschaften weiter zittern lässt. Altach bleibt Vorletzter und muss am letzten Spieltag beim LASK ran, die einen Punkt dahinter liegenden Klagenfurter empfangen Hartberg. Der GAK kann ebenfalls noch absteigen, hat aber bereits drei Punkte Vorsprung auf Klagenfurt.