Der dänische Pharmariese Novo Nordisk verzeichnet einen dramatischen Einbruch seines Börsenwerts. Die Aktie hat seit ihrem Höchststand im Sommer 2024 etwa die Hälfte ihres Wertes eingebüßt und kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von rund 310 Milliarden Euro. Diese Entwicklung führt dazu, dass der deutsche Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 314 Milliarden Euro Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst hat. Die SAP-Aktie profitiert dabei von einer erfolgreichen Cloud-Strategie und dem Thema Künstliche Intelligenz, während Novo Nordisk mit Rückschlägen bei neuen Medikamenten zu kämpfen hat.

Hauptgrund für den Kursverfall bei Novo Nordisk sind enttäuschende Studienergebnisse des vielversprechenden Adipositas-Medikaments CagriSema. Die Kombination aus einem neuen Amylin-Analogon und dem bekannten Wirkstoff Semaglutid sollte eine verbesserte Gewichtsreduktion für Patienten mit Typ-2-Diabetes bieten. Die verschiedenen Studienergebnisse zeigten jedoch lediglich eine durchschnittliche Gewichtsabnahme – deutlich unter den zuvor erwarteten hohen zweistelligen Prozentwerten. Die REDEFINE-3-Studie, deren Ergebnisse Anfang März veröffentlicht wurden, hat die Erwartungen der Investoren nicht erfüllt und für weitere Verunsicherung gesorgt.

Wachsende Konkurrenz im Adipositas-Markt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Der Markt für Adipositas-Medikamente wird zunehmend umkämpfter. Neben Novo Nordisk drängen auch andere Pharmaunternehmen wie Eli Lilly mit seinem Medikament Zepbound und Roche in diesen lukrativen Markt. Die anfängliche Hoffnung, dass CagriSema eine bessere Alternative zu Novo Nordisks bestehendem Medikament Wegovy oder zu Konkurrenzprodukten darstellen könnte, wurde durch die aktuellen Studiendaten gedämpft. Die Anleger zeigen sich entsprechend besorgt über die zukünftige Marktposition von Novo Nordisk. Für Anfang 2026 ist die Veröffentlichung einer weiteren Studie (REDEFINE-4) geplant, die möglicherweise neue Erkenntnisse liefern könnte. Bis dahin bleibt die Aktie jedoch unter erheblichem Druck, was sich in den jüngsten Kursverlusten von mehr als 16 Prozent seit Jahresbeginn widerspiegelt.

Anzeige

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...