Der dänische Pharmariese ordnet nach dem Abgang einer langjährigen Führungskraft die Management-Ebene neu und verteilt Verantwortungsbereiche strategisch um.


Nach 28 Jahren bei Novo Nordisk, davon sieben Jahre als Executive Vice President für Commercial Strategy & Corporate Affairs, hat Camilla Sylvest beschlossen, das dänische Pharmaunternehmen zu verlassen. Als unmittelbare Reaktion darauf gab der weltweit führende Insulinhersteller und Spezialist für Diabetes- und Adipositas-Medikamente eine umfassende Neuordnung der Führungsebene bekannt. Die Verantwortlichkeiten werden mit sofortiger Wirkung neu verteilt, wobei Ludovic Helfgott, bislang Leiter der Rare Disease-Sparte, die Aufgaben von Sylvest übernimmt. Der erfahrene Manager, der seit 2019 bei Novo Nordisk tätig ist, wird künftig für Produkt- und Portfoliostrategie verantwortlich sein, was kommerzielle Strategie, medizinische Angelegenheiten und Geschäftsentwicklung über alle Therapiebereiche hinweg einschließt. Seine Erfahrung aus früherer Tätigkeit bei AstraZeneca im Bereich kardiovaskulärer, metabolischer und renaler Portfolios dürfte dabei von besonderem Wert sein.


Weitreichende Veränderungen in der Führungsspitze

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?


Die Umstrukturierung geht jedoch über die Nachbesetzung von Sylvests Position hinaus. Thilde Hummel Bøgebjerg, bisher Senior Vice President für Product Supply Emerging Technologies, wird zum Executive Vice President für Quality, IT & Environmental Affairs befördert. Die Dänin kann auf 18 Jahre Erfahrung im Unternehmen zurückblicken und hat verschiedene Führungspositionen mit zunehmender Verantwortung durchlaufen. Zudem übernimmt Tania Sabroe, Executive Vice President für People & Organisation, zusätzlich die Verantwortung für Global Communication. Diese Umstrukturierungen unterstreichen die Strategie von Novo Nordisk, auch weiterhin stark auf Innovation und Wachstum zu setzen. Besonders im Bereich der Adipositas-Behandlung hat das Unternehmen mit dem Medikament Wegovy große Erfolge erzielt, das nicht nur bei Gewichtsreduktion, sondern auch bei der Verminderung von Herzrisiken beeindruckende Ergebnisse zeigt. Die Neuaufstellung der Führungsebene dürfte darauf abzielen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und die Position des Unternehmens im globalen Gesundheitsmarkt weiter zu stärken.


Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...