Die Aktie des Schweizer Pharmakonzerns Novartis zeigte sich am 28. März 2025 mit einem Plus von 0,26 Prozent auf 103,37 Euro vergleichsweise stabil. Der Pharmariese bereitet sich derzeit intensiv auf die kommende Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) vor, die am 7. April beginnt und bei der das Unternehmen umfassende Studiendaten zu seinem MS-Medikament Kesimpta präsentieren wird. Besonders vielversprechend erscheinen die Wirksamkeitsvorteile bei schubförmiger Multipler Sklerose, was dem Konzern neuen Auftrieb geben könnte. Trotz eines leichten Kursrückgangs von 1,42 Prozent im vergangenen Monat steht die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 16,27 Prozent durchaus positiv da.


Analysten bleiben mehrheitlich neutral eingestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novartis?


In der aktuellen Handelsperiode an der SIX Swiss Exchange konnte die Novartis-Aktie am Donnerstagnachmittag um 1,2 Prozent auf 98,44 CHF zulegen. Dennoch bleibt die Mehrheit der Marktbeobachter zurückhaltend: Von 21 Analysten empfehlen lediglich 4 den Kauf der Aktie, während 13 zum Halten raten und weitere 4 zum Verkauf. Dies spiegelt sich im mittleren Konsens-Rating "HOLD" wider. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 113,73 US-Dollar sehen Experten derzeit nur begrenztes Aufwärtspotenzial von rund 2 Prozent. Für das laufende Jahr wird eine Dividende von 3,86 USD je Aktie erwartet, verglichen mit 3,50 CHF im Vorjahr.


Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...