Die Fluggesellschaft präsentiert ihre finalen Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024, während die Aktie einen erheblichen Kursrückgang verzeichnet.

Die finalen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 von Norwegian Air Shuttle sind veröffentlicht. Damit liegen die auditierten Ergebnisse der Fluggesellschaft nun vor und ermöglichen eine Neubewertung der Aktie.

Die Karten auf dem Tisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?

Der komplette Geschäftsbericht wurde, wie vorgeschrieben, sowohl als PDF als auch im European Single Electronic Format (ESEF) bereitgestellt. Damit erfüllt das Unternehmen seine Offenlegungspflichten nach norwegischem Recht. Was sind die Kernpunkte?

  • Finaler Geschäftsbericht für 2024 publiziert.
  • Verfügbar in den Formaten PDF und ESEF.
  • Offenlegungspflichten erfüllt.

Kursrutsch am Freitag!

Doch wie reagiert der Markt? Gestern schloss das Papier mit einem deutlichen Minus von 4,72 Prozent bei nur noch 0,97 Euro. Ein Tag klar in Rot für die Aktionäre. Auf Jahressicht bleibt das Bild trüb, mit einem Verlust von fast 34 Prozent.

Frühere Nachrichten geben zusätzlichen Kontext. Anfang April meldete die Airline die Verkehrszahlen für März 2025 mit 1,588 Millionen Passagieren. Anfang März wurde der Kauf von zehn Boeing 737-800 Flugzeugen bekannt gegeben – ein Baustein der Unternehmensstrategie. Die nun vorgelegten Jahreszahlen liefern die Basis, diese Schritte finanziell einzuordnen.

Anzeige

Norwegian Air Shuttle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norwegian Air Shuttle-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Norwegian Air Shuttle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norwegian Air Shuttle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...