Northland Power: Aktie: Unerfreuliche Wendung
Der Energieerzeuger meldet operative Fortschritte bei wichtigen Offshore-Windprojekten und prognostiziert steigende EBITDA-Zahlen für 2025 trotz aktueller Aktienschwäche.
Die Aktie von Northland Power hat in den letzten sieben Tagen deutlich an Wert verloren und notiert aktuell bei 11,75 Euro - ein Rückgang von 7,33 Prozent innerhalb einer Woche. Auch die langfristige Entwicklung zeigt nach unten: Im Jahresvergleich verzeichnet der Titel ein Minus von 22,24 Prozent und liegt damit fast 30 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Im vierten Quartal 2024 erwirtschaftete Northland einen Umsatz von 572 Millionen Dollar, was einen Rückgang gegenüber den 626 Millionen Dollar im Vergleichszeitraum 2023 darstellt. Das bereinigte EBITDA sank von 389 Millionen auf 312 Millionen Dollar. Erfreulich entwickelte sich hingegen der Nettogewinn, der sich auf 150 Millionen Dollar belief, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust von 268 Millionen Dollar verbucht wurde.
Für das Gesamtjahr 2024 konnte Northland das bereinigte EBITDA leicht von 1,24 Milliarden auf 1,26 Milliarden Dollar steigern. Der bereinigte Free Cashflow pro Aktie sank jedoch von 1,97 auf 1,53 Dollar. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,3 und 1,4 Milliarden Dollar sowie einen bereinigten Free Cashflow pro Aktie zwischen 1,30 und 1,50 Dollar.
Neue Führung und Schlüsselprojekte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Northland Power:?
Seit dem 20. Januar 2025 lenkt Christine Healy als neue Präsidentin, CEO und Direktorin die Geschicke des Unternehmens. Zugleich treibt Northland Power seine strategischen Projekte voran. Beim Baltic Power-Projekt wurden im Februar 2025 in Zusammenarbeit mit ORLEN die ersten beiden Monopile-Fundamente installiert - ein wichtiger Schritt für Polens ersten betriebsbereiten Offshore-Windpark.
Beim Hai Long-Projekt ist bereits mehr als die Hälfte der Bauarbeiten abgeschlossen, wobei bedeutende Fortschritte bei der Komponentenfertigung erzielt wurden. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Das Oneida-Projekt steht kurz vor der Fertigstellung, die wesentlichen Bauarbeiten sind abgeschlossen. Der kommerzielle Betrieb soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 beginnen.
Anpassung der Dividendenpolitik
Eine wichtige Änderung betrifft das Dividenden-Reinvestitionsprogramm (DRIP) von Northland Power. Das Unternehmen hat den Abschlag auf null Prozent reduziert und stellt auf Marktankäufe für die Aktienemission um. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Shareholder Value zu erhöhen und steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Trotz der aktuellen Kursschwäche - der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt inzwischen mehr als 14 Prozent - könnte die konsequente Umsetzung der Schlüsselprojekte mittelfristig neue Impulse für den Aktienkurs liefern.
Northland Power:-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northland Power:-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Northland Power:-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northland Power:-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Northland Power:: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...