Northland Power: Aktie: Risiko unterschätzt?
Der kanadische Energiekonzern Northland Power musste am 13. März einen weiteren Kursrückgang hinnehmen. Die Aktie verlor 1,31% und schloss bei 12,47 EUR, nachdem sie am Vortag noch um 1,64% gestiegen war. Diese Berg- und Talfahrt reiht sich in die negative Entwicklung der letzten Wochen ein – auf Monatssicht verzeichnet der Titel einen Rückgang von 4,39%. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch, der aktuell bei -34,52% liegt, während die Aktie immerhin 12,98% über ihrem Jahrestief notiert.
Fundamentaldaten bleiben solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Northland Power:?
Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Versorger weist trotz der Kursschwäche solide Fundamentaldaten auf. Mit einem aktuellen KGV von 11,94 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,15 erscheint die Bewertung der Aktie im Branchenvergleich moderat. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 3,3 Milliarden Euro.
Northland Power:-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northland Power:-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Northland Power:-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northland Power:-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Northland Power:: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...