Die Blockchain- und KI-Infrastrukturanbieter Northern Data verzeichnet aktuell einen massiven Kurseinbruch. Seit Anfang März 2025 hat das Papier einen erschreckenden Wertverlust von nahezu 40 Prozent hinnehmen müssen und notiert derzeit bei 25,95 Euro (Stand: 26. März 2025). Besonders alarmierend ist der Vergleich zum Jahresanfang – die Aktie hat seit Januar bereits knapp die Hälfte ihres Wertes (-49,02 Prozent) eingebüßt und liegt damit fast 50 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hochstand von 51,50 Euro, der am 3. Januar 2025 erreicht wurde.

Analysten bleiben trotz Turbulenzen optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Northern Data?

Trotz der aktuellen Kursschwäche halten Finanzexperten an ihrer positiven Einschätzung fest. Bemerkenswert ist die einhellige Kaufempfehlung von allen fünf aktiv bewertenden Analysten, die der Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 47,40 Euro attestieren – ein mögliches Aufwärtspotenzial von knapp 85 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 60 Euro, was mehr als eine Verdoppelung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Die Experten setzen offenbar weiterhin großes Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens im wachsenden Markt für Hochleistungsrechenzentren, KI-Infrastruktur und Bitcoin-Mining.

Anzeige

Northern Data-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northern Data-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Northern Data-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northern Data-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Northern Data: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...