Norse Atlantic Aktie: Durchbruch gelangen!

Die Norse Atlantic Aktie erlebt nach den Quartalszahlen einen bemerkenswerten Aufschwung. Erstmals in der Unternehmensgeschichte verzeichnete die norwegische Fluggesellschaft ein positives operatives Ergebnis im zweiten Quartal. Der Titel reagierte mit einem Kurssprung von 9,47 Prozent auf 10,06 US-Dollar.
Das zweite Quartal 2025 markiert einen Wendepunkt für die Airline. Mit einem Umsatz von 202,6 Millionen US-Dollar übertraf das Unternehmen die Vorjahresperiode um 23 Prozent. Noch beeindruckender: Der operative Gewinn (EBIT) erreichte 4,4 Millionen US-Dollar - nach einem Verlust von 22,3 Millionen im Vorjahr.
Passagierzahlen explodieren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 36 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahresquartal und eine Auslastung von sagenhaften 97 Prozent. Diese Weltklasse-Performance katapultierte das Unternehmen in die Gewinnzone. Gleichzeitig gelang es, die Kosten pro verfügbarem Sitzkilometer um 9 Prozent zu senken.
CEO Bjørn Tore Larsen zeigte sich entsprechend optimistisch: "Wir sind definitiv auf dem richtigen Weg." Die strategische Neuausrichtung zahlt sich aus. Das Unternehmen setzt künftig auf ein Zwei-Säulen-Modell: die Hälfte der Flotte bedient profitable Eigenrouten, der Rest wird an Partner wie IndiGo verchartert.
Millionenschwere Verträge gesichert
Diese Strategie bringt planbare Einnahmen. Der Langzeitvertrag mit der indischen Fluggesellschaft IndiGo umfasst sechs Maschinen und eliminiert Markt- sowie Treibstoffrisiken. Zusätzlich erneuerte Norse Atlantic den lukrativen Vertrag mit P&O Cruises für zwei weitere Jahre.
Bemerkenswert: Das Unternehmen nutzt seine Kapazitäten noch nicht vollständig aus. Für das kommende Jahr plant Norse Atlantic eine 24-prozentige Steigerung der Produktion auf 16 Flugstunden täglich pro Maschine. Diese Effizienzsteigerung könnte weitere Gewinne freisetzen.
Die Transformation zeigt bereits Wirkung in der Jahresbetrachtung: Der operative Cashflow drehte von minus 15 Millionen auf plus 110 Millionen US-Dollar. Das EBITDAR verbesserte sich von minus 12 auf plus 61 Millionen US-Dollar.
Profitabilität in Sichtweite
Für das Gesamtjahr peilt Norse Atlantic einen Gewinn von 20,25 Millionen US-Dollar an. Die Vorausbuchungen liegen deutlich über dem Vorjahresniveau. Mit 44 Millionen US-Dollar verfügbarer Liquidität und einer heute gestarteten Wandelanleihe über 30 Millionen US-Dollar scheint die Finanzierung gesichert.
Die Aktie steht kurz vor dem 52-Wochen-Hoch von 10,10 US-Dollar - ein bemerkenswerter Turnaround nach dem Tief von 1,50 US-Dollar. Anleger honorieren offenbar die konsequente Umsetzung der neuen Geschäftsstrategie.
Norse Atlantic Asa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norse Atlantic Asa-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Norse Atlantic Asa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norse Atlantic Asa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Norse Atlantic Asa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...