Nokia steht an einem entscheidenden Wendepunkt – während neue 5G-Verträge und Cloud-Kooperationen für frischen Schwung sorgen, könnte ein Patentstreit in Indien die IP-Strategie des Unternehmens auf die Probe stellen. Besonders spannend: Der Ausgang des juristischen Tauziehens um eine Schlüsseltechnologie für 5G-Netzwerke.

Machtpoker um 5G-Patent eskaliert

Im Fokus steht die Ablehnung eines Nokia-Patents für 5G-Netzwerk-Slicing durch das indische Patentamt. Die Technologie ermöglicht eine effizientere und sicherere Geräteanmeldung in spezialisierten Netzsegmenten – ein zentraler Baustein moderner 5G-Infrastruktur. Nokia wehrt sich vehement gegen die Entscheidung und verweist auf bereits erteilte Patente in den USA, Japan und Südkorea. Für den Konzern geht es um mehr als nur ein einzelnes Patent: Indien ist einer der dynamischsten Telekom-Märkte weltweit, und der Ausgang des Verfahrens könnte die Lizenzierungsstrategie des Unternehmens nachhaltig beeinflussen.

Neue Partnerschaften als Lichtblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Parallel zum Patentstreich zeigt Nokia auf der Geschäftsseite Bewegung:

  • Energieeffizienz durch KI: Partnerschaft mit Indosat Ooredoo Hutchison zur Senkung des Energieverbrauchs mittels intelligenter Netzsteuerung
  • US-Infrastrukturprojekt: Aufbau eines privaten 5G-Netzes für die Modernisierung des Versorgungsnetzes in Memphis
  • Cloud-Integration: Verfügbarkeit der Nokia-Netzwerk-APIs im Google Cloud Marketplace eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten
  • Europäische Expansion: Vertragsverlängerung mit Elisa für den Ausbau fortschrittlicher 5G-Netze in Finnland und Estland

Countdown zum Quartalsbericht

Die Blicke richten sich nun auf den 24. Juli, wenn Nokia seine Halbjahreszahlen vorlegt. Investoren erwarten klare Signale, ob die jüngsten Vertragsgewinne und Cloud-Initiativen bereits Früchte tragen – und wie sich der Patentstreit auf die lukrative IP-Sparte auswirken könnte. Die Aktie zeigt sich zuletzt unter Druck und notiert deutlich unter ihrem Jahreshoch. Doch könnte ausgerechnet die aktuelle Schwächephase eine Einstiegsgelegenheit bieten, falls das Unternehmen mit soliden Zahlen und einer klaren Strategie überzeugt?

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...